1. Startseite
  2. »
  3. Familie
  4. »
  5. Eltern
  6. »
  7. Allein für Kinder sorgen: Finanztipps für Alleinerziehende

Allein für Kinder sorgen: Finanztipps für Alleinerziehende

Allein für Kinder sorgen: Finanztipps für Alleinerziehende

Alleinerziehende stehen vor besonderen finanziellen Herausforderungen, da sie nicht nur die Erziehung ihrer Kinder allein stemmen, sondern auch die finanzielle Verantwortung tragen müssen. Staatliche Unterstützungsangebote können die Situation verbessern, privat lässt sich an einigen Ecken Geld einsparen und beruflich sind vor allem faire Gehaltsverhandlungen entscheidend.

Staatliche Leistungen in Anspruch nehmen

Um die staatlichen Leistungen für Alleinerziehende auszuschöpfen, ist es zunächst wichtig, zu wissen, was einem zusteht. Die bekannteste Möglichkeit ist wohl das Kindergeld. Auf Antrag wirdabhängig von der Anzahl der Kinder eine feste monatliche Summe ausbezahlt. Auf der Seite antragsanweiser.de erfahren Eltern alles rund um das Kindergeld.

Darüber hinaus gibt es einen steuerlichen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dieser gilt für Elternteile, in deren Haushalt mindestens ein Kind lebt, für das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag bezogen wird. Aber Achtung: dieser Zuschuss wird nicht bewilligt, wenn alleinerziehende Elternteile mit einem weiteren Verdiener zusammenleben.

Der Elternteil, in dessen Haushalt das Kind lebt, hat außerdem gegenüber dem anderen Elternteil ein Recht auf Kindesunterhalt. Falls der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt, kann der Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt eine wertvolle finanzielle Unterstützung sein.

Unterstützung, wenn die Kinder aus dem Haus sind

Wenn die Kinder ausgezogen sind, benötigen sie oft trotzdem noch Unterstützung. Wenn sich das Kind in einer beruflichen Ausbildung befindet, kann unter gewissen Bedingungen bis zum 25. Lebensjahr Kindergeld ausbezahlt werden.

Außerdem ist BAföG eine staatliche Unterstützung, die Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden während ihrer Ausbildung zusteht. Dieses Darlehen beinhaltet einen Zuschussanteil, der nicht zurückgezahlt werden muss, sowie einen Darlehensanteil, der später zinsfrei zurückgezahlt werden muss.

Es gibt auch eine Vielzahl von Stipendienprogrammen, die auf verschiedene Kriterien wie Studienrichtung, Leistung oder soziale Situation zugeschnitten sind. Stipendien müssen in der Regel nicht zurückgezahlt werden und berücksichtigen nicht nur schulische Leistungen, sondern auch soziales Engagement.

Geld sparen für Alleinerziehende

Staatliche Zuschüsse reichen oft nicht aus, um den finanziellen Nachteil Alleinerziehender auszugleichen. Deshalb muss auch konsequent auf die Ausgaben geschaut werden. Ein Haushaltsbuch hilft, die finanzielle Situation genau zu überblicken und unnötige Ausgaben zu reduzieren.

Hier sind einige Tipps, um Ausgaben zu senken, ohne am Nötigsten zu sparen:

  • Energiekosten senken: Durch bewussten Energieverbrauch und den Wechsel zu günstigeren Anbietern können die Stromkosten reduziert werden.
  • Günstige Handytarife: Bei Handytarifen können ein Vergleich verschiedener Anbieter und ein Wechsel Geld sparen und bessere Konditionen bringen.
  • Versicherungen überprüfen: Ein kritischer Blick auf die abgeschlossenen Versicherungen lohnt sich. Manche Versicherungen sind unverzichtbar, während andere überflüssig sind.
  • Gebrauchte Kindersachen: Kindersachen lassen sich hervorragend gebraucht kaufen. Ob Online-Plattform oder städtischer Flohmarkt – das spart ordentlich Geld.

Für alleinerziehende Mütter: Den eigenen Wert auf dem Arbeitsmarkt kennen

Trotz erhöhtem Bewusstsein besteht die Gender Pay Gap weiterhin. Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen für vergleichbare Arbeit. Gehaltsverhandlungen sind eine Möglichkeit, diese Ungleichheit zu verringern und den Wert der eigenen Arbeit angemessen anzuerkennen.

Experten geben Frauen folgende Tipps für Gehaltsverhandlungen:

  • Recherche: EineRecherche der branchenüblichen Gehaltsspannen für eine Position gibt eine realistische Vorstellung vom Gehalt. Das hilft, Forderungen überzeugend zu präsentieren.
  • Fokus auf Leistungen: Frauen betonen oft ihre sozialen Kompetenzen, während Arbeitgeber auf messbare Leistungen achten. Es gilt, in Gehaltsverhandlungen anhand konkreter Beispiele über die eigenen Leistungen zu sprechen.
  • Selbstbewusstes Auftreten: Körpersprache und Kommunikation spielen eine entscheidende Rolle. Augenkontakt und eine klare Sprache sind wichtig, Entschuldigungen oder Unsicherheiten gilt es zu vermeiden.
  • Alternative Forderungen: Es ist ratsam, nicht nur auf eine Gehaltserhöhung zu setzen. Auch Forderungen wie zusätzliche Urlaubstage oder flexible Arbeitszeiten können den Wert der Gesamtvergütung steigern.

Alleinerziehend und Finanzen im Griff

Als alleinerziehende Person ist es schwer, aber nicht unmöglich, die eigenen Finanzen erfolgreich zu verwalten und mehr finanzielle Stabilität zu schaffen. Dabei bringt vor allem Wissen weiter. Wissen, was Alleinerziehenden vom Staat zusteht, wie eine tragfähige Finanzplanung aussieht und wie viel Gehalt angemessen ist. Vor allem als Alleinerziehende Person können auch ein soziales Netz oder Beratungsstellen Eltern schlaflose Nächte ersparen.