Die tollsten Brettspiele ab 5 Jahren
Kinder im Alter von 5 Jahren stehen vor einem sehr wichtigen Schritt im Leben: der Einschulung. Das Erwerben neuen Wissens, Erlernen von Disziplin und mentale Vorbereitung auf das Lernen gehören nun also zum Alltag der Kleinen. Umso länger wird ihre Aufmerksamkeit und Ausdauer für spannende Familienspielabende. Ob Kartenspiele, Brett- oder Geschicklichkeitsspiele, die Kinder können von Konzentration und Geschicklichkeit bis hin zu sozialen Kompetenzen viel Wertvolles bei gemeinsamen Spielabenden lernen. Dennoch ist wichtig, dass bei allen Spielen der Spaß nicht fehlt, denn schließlich lernt es sich spielerisch am besten. Wir haben unterschiedliche Spiele ab 5 Jahren verglichen und dir eine Übersicht zusammengestellt, um dir die Wahl für das nächste Familienspiel zu erleichtern.
Inhalt
Kleine Macher Linas und Finns Checkliste für Brettspiele:
Das Spiel sollte qualitativ hochwertig verarbeitet sein.
Der Lerneffekt des Spiels sollte eindeutig zu sehen und zu verstehen sein.
Der Spielspaß sollte nicht zu kurz kommen!
Achte unbedingt auf die Altersangabe des Herstellers. Dies ist ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit deines Kindes gewährleisten zu können.
Was solltest Du beim Kauf von Spielzeug für 5 Jährige beachten?
Altersempfehlung und Langfristigkeit
Kinder ab 5 Jahren sind immer noch Kinder und wollen ihren Spaß haben, dennoch wollen sie gleichzeitig den Erwachsenen ebenbürtig behandelt werden. Da bei den meisten Gesellschaftsspielen ab 5 Jahren neben dem Wissenserwerb der Spaß an erster Stelle steht, ist es sinnvoll die Altersempfehlung des Herstellers für das Spiel anzuschauen, um so die Dauer der anhaltenden Spielfreude abzuschätzen. Manche Spiele können auch noch Jahre später gespielt werden und bringen auch den Älteren nicht weniger Spaß als den Kleinen.
Material und Qualität
Die meisten Brett- und Gesellschaftsspiele werden mit der ganzen Familie oder mit Freunden am großen Tisch gespielt. Umso wichtiger ist es, dass die einzelne Spielsteine und -Teile möglichst geruchlos sind und zudem qualitativ hochwertig verarbeitet sind.
Viele Spiele für 5 Jährige erfordern Schnelligkeit, Geschick und Konzentration. Im Eifer des Gefechts kann das ein oder andere Missgeschick passieren, etwas bricht, man schneidet sich und tut sich generell weh. Deshalb ist es ratsam auf die Verarbeitung und Herstellung des Spieles zu schauen.
Lernziel und Wissensvermittlung
Aufgrund des bevorstehenden Schuleintritts nimmt das Interesse der Kinder am bewussten und gleichzeitig unbewussten Erlernen und Kennenlernen neuer Kompetenzen und Inhalte zu. Die meisten Brettspiele ab 5 Jahren zielen genau darauf ab: den Kindern spielerisch neues und wertvolles Wissen zu vermitteln oder ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Deshalb sollte vor dem Kauf eines Spiels deutlich der Lerneffekt des Spiels zu sehen und zu verstehen sein.
Spielspaß
Da das Lernen am meisten Spaß in Form von Spielen erfolgt, darf der Spielspaß in keinem Fall zu kurz kommen. Oftmals erfolgt das Lernen sogar unterbewusst, denn die Kinder haben bei dem Spiel so viel Spaß und sind vertieft, dass sie automatisch gewisse Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern. Deshalb solltest du vor dem Kauf eines Spieles den Spaßfaktor und dabei natürlich die Interessen deines Kindes im Blick behalten.
Ravensburger: Mauseschlau & Bärenstark – Wissen, Lachen, Sachen machen
Altersempfehlung und Langfristigkeit
Dieses lustige Spiel ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Mit 110 Frage- und Aktionskarten können die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen, neues Wissen erwerben, sich körperlich betätigen und vor allem herzlich lachen. Folglich können natürlich auch ältere Kinder dieses Spiel spielen, vor allem wegen des körperlichen Spaßes, dennoch ist die Anzahl der Fragen begrenzt und das Wissen ist auf ein bestimmtes Alter ausgerichtet.
Material und Qualität
Das Set enthält 1 Spielplan mit Uhr, 2 Uhrzeiger, 4 Spielfiguren aus Holz, 110 Frage- und Aktionskarten und 1 Würfel. Ravensburger achtet auf die Verarbeitung und Qualität ihrer Spiele, sodass nichts Auffälliges diesbezüglich zu erwähnen ist. Da das Spiel aber mehrere Kleinteile enthält, muss es von Kindern unter 3 Jahren aufgrund von Erstickungsgefahr ferngehalten werden.
Lernziel und Wissensvermittlung
Hauptlernziel des Quiz- und Aktionsspieles ist der Erwerb beziehungsweise Förderung der Konzentration. Trifft eine Spielfigur auf die Mauseschlau-Karte, wird eine Frage beantwortet, bei einer Bärenstark-Karte wird eine Aktionskarte gezogen. Somit üben die Kinder hier ihre Konzentration und Ruhe. Bei der Beantwortung der Fragen ist der Abruf des vorhandenen Wissens oder Improvisation, bei Aktionskarten ist Schnelligkeit gefragt. Somit können die Kinder dank den Wissenskarten neues Wissen erwerben, ihr vorhandenes Wissen vertiefen und ebenfalls ihre körperliche Fitness trainieren.
Spaßeffekt
Das Kinderspiel „Wissen, Lachen, Sachen machen“ beschreibt wunderbar den Spaß, der die Kinder bei diesem Spiel erwartet. Körper und Geist in Schwung bringen, spielerisch neues spannendes Wissen erwerben und das sportliche Können unter Beweis stellen. Das Spiel vereint folglich körperliche und geistige Aktionen, die mit Spielfreude und -Spaß verbunden sind. Einem lustigen und familiären Spieleabend steht also nichts mehr im Wege
Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt?
Vorteile
- garantierter Familienspaß
- Spielspaß mit klarer Wissensvermittlung und Konzentrationsförderung
- spielerisches Erlernen mit der Uhrzeit
Nachteile
- Langfristigkeit des Spielspaß aufgrund begrenzter Fragen fragwürdig
Hasbro Monopoly Junior
Altersempfehlung und Langfristigkeit
Die Neuauflage des bekannten Kinder-Familien-Spieleklassikers Monopoly Junior wird für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren empfohlen. Da es die erwachsene Folgeversion Monopoly gibt, ist das Monopoly Junior in seiner Spielfreude zeitlich begrenzt.
Material und Qualität
Das Spiel ist gleich wie das erwachsene Monopoly aufgebaut, mit großem Spielfeld, einem Würfel, Spielkarten und vier süßen Junior-Spielfiguren. Zu der Qualität der Monopolyspiele gibt es nicht Auffälliges zu erwähnen. Da das Spiel aber mehrere Kleinteile enthält, muss es von Kindern unter 3 Jahren aufgrund von Erstickungsgefahr ferngehalten werden.
Lernziel und Wissensvermittlung
Mit diesem Kinderspiel werden die Jüngsten spielerisch an einen schlauen Umgang mit Geld und Zahlen herangeführt.
Spielspaß
Mit den süßen Junior-Spielfiguren können die Kleinen sich ganz erwachsen fühlen. Mit Spiel, Spaß und Freude können sie die unterschiedlichsten Ortschaften erwerben und sich gegen die Mitspieler behaupten.
Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt?
Vorteile
- einfache und bekannte Regeln, da Neuauflage des bekannten Spieleklassikers
- spielerisches Erlernen des Umgangs mit Geld und Zahlen
Nachteile
- Spielunterlagen teils nicht ganz Kindergerecht (Spielmarken liegen lose auf der Spielmatte und rutschen weg)
- Grundfunktionen, die das klassische Monopoly ausmachen gehen in der Kinderversion verloren
Ravensburger: Junior Labyrinth
Altersempfehlung und Langfristigkeit
Die Kindervariante des beliebten Labyrinthspieles ist für 2 bis 4 Spieler im Alter von 5 bis 8 Jahren geeignet. Dieses Spiel genießt bereits seit langer Zeit bei Groß und Klein großer Beliebtheit, sodass auch ältere Kinder Spaß daran haben können. Da die Spieler in diesem Spiel vor immer wieder neuen Herausforderungen stehen, wird es nicht langweilig.
Material und Qualität
Dieser Spieleklassiker gehört mittlerweile zu vielen Spielabenden. Die Kartonplatten sind fest und schön bunt bedruckt. Da das Spiel aber mehrere Kleinteile enthält, muss es von Kindern unter 3 Jahren aufgrund von Erstickungsgefahr ferngehalten werden.
Lernziel und Wissensvermittlung
Mit diesem Spiel trainieren die Kinder spielerisch logisches Denken, Ausdauer, das Bewahren von Ruhe und Behalten des Überblicks. Die Wände und Mauern verschieben sich regelmäßig, die kleinen Entdecker müssen im Schiebe-Labyrinth zu den Schätzen gelangen. Dabei müssen die Spieler jeden Schritt logisch durchdenken, ihr Ziel im Blick und gleichzeitig den Überblick über das Spiel und die Schritte anderer Spieler behalten.
Spielspaß
Der Junior Labyrinth-Klassiker ist heute in vielen Haushalten zu finden. Sich wie ein echter Entdecker fühlen und auf Schatzsuche gehen – welches Kind würde das nicht gerne? Suchen, Schieben, Ziehen, Finden, Erfolge feiern. Dieses Labyrinth steckt voller Geheimnisse und Spannung, eine tolle Beschäftigung für einen gemeinsamen Spielabend.
Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt?
Vorteile
- einfache und bekannte Regeln, da Neuauflage des bekannten Spieleklassikers
- spielerische Förderung des logischen Denkens, der Ausdauer und Bewahren von Ruhe
- sehr gute Verarbeitung und stabiles Material
Nachteile
- von vielen Käufern als zu einfach und daher langweilig bewertet
Hasbro: Risiko Junior
Altersempfehlung und Langfristigkeit
Die Kindervariante des beliebten Spielklassikers Risiko ist für 2 bis 4 Kinder im Alter ab 5 Jahren geeignet. Dieses Spiel genießt bereits seit langer Zeit großer Beliebtheit bei Groß und Klein, sodass auch ältere Kinder viel Spaß daran haben können. Da die Spieler in diesem Spiel vor immer wieder neuen Herausforderungen stehen, wird es nicht langweilig.
Material und Qualität
Dieser Spieleklassiker ist bei Familien sehr beliebt und gehört mittlerweile zu vielen Spielabenden dazu. Zu der Qualität der Risikospiele gibt es nichts Auffälliges zu erwähnen. Da das Spiel aber mehrere Kleinteile enthält, muss es von Kindern unter 3 Jahren aufgrund von Erstickungsgefahr ferngehalten werden.
Lernziel und Wissensvermittlung
Ziel des Spieles ist das Besegeln der Weltmeere und Erobern der Schätze und Inseln. Hierzu gehört ein kühler Kopf, logisches und strategisches Denken und Durchdenken von Schritten. Die kleinen Spieler müssen hier Ruhe und Ausdauer beweisen, um den gewünschten Schatz und Insel zu erobern.
Spielspaß
Mit einem eigenen Piratenschiff durch die Weltmeere segeln, sich wie ein echter Entdecker und Eroberer fühlen – das lehnt kaum ein Kind ab. Dieses Spiel erfordert kein Einlesen, ist schnell eingerichtet und kann in 30 Minuten bespielt werden.
Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt?
Vorteile
- schöne kindgerechte Spielzeit: fördert Konzentration und Ausdauer, aber überfordert nicht
- einfache und bekannte Regeln, da Neuauflage des bekannten Spieleklassikers
- spielerische Förderung des logischen Denkens, Ausdauer und Konzentation
Nachteile
- Pappkisten zur Aufbewahrung der Spielfiguren sind laut Bewertungen billig und gehen bei häufiger Benutzung schnell kaputt
- laut Bewertungen recht einfach und Gewinn ist vom Würfelglück abhängig, weniger von Strategie und Logik
Haba: Funkelschatz Brettspiel
Altersempfehlung und Langfristigkeit
Dieses Kinderspiel des Jahres 2018 kann von 2 bis 4 Spielern ab 5 Jahren bespielt werden. Selbst die Erwachsenen können bei diesem Spiel eine Menge Spaß haben, denn es gibt keine Altersbegrenzung dafür. Somit ist dieses Spiel eine tolle und spannende Wahl für einen Familienspieleabend.
Material und Qualität
Die Marke Haba hat sich auf dem Spielmarkt bereits profiliert und ist nicht mehr wegzudenken. Ob Brettspiele oder Holzspielzeug, Haba achtet auf die Verarbeitung seiner Spielsachen. Zu der Qualität des Funkelschatz Brettspiels gibt es nicht Auffälliges zu erwähnen.
Lernziel und Wissensvermittlung
Dieses Spiel dient der Förderung der Reaktionsgeschwindigkeit und Taktik, denn in diesem taktischen Sammelspiel müssen Funkelsteine nur bestimmter Farben gesammelt werden.
Spielspaß
Hauptsächlich dient dieses Spiel aber dem Vergnügen. Das Funkelschatz Brettspiel wird mit 5/5 Smileys in der Kategorie Spannung und mit 4/5 Smileys in der Kategorie Glücksempfinden bewertet. Gemeinsam gefrorene Funkelsteine erobern und mit dem Papa-Drachen diese Mission erfüllen – das verspricht eine Menge Spaß beim Spielabend.
Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt?
Vorteile
- keine Altersbegrenzung
- schöne Optik mit fantasievollem 3D-Aufbau
- kann bereits in 15 Minuten gespielt werden
- phantasievolle Hintergrundgeschichte
Nachteile
- für manche möglicherweise sehr banal
- laut Kunden für Kinder ab 5 Jahren bereits zu langweilig
Fazit
ermöglichen Gesellschaftsspiele.
Die sozialen Kompetenzen entwickeln, Kompromisse finden, Regeln befolgen und Konflikte lösen, all das ermöglichen Gesellschaftsspiele. Alle hier von uns ausgewählten und vorgestellten Brettspiele eignen sich super für einen schönen, aktiven und spannenden Familienspielabend. Es gibt unzählige Brettspiele für 5 Jährige, doch welches Spiel zu deinen Kindern und zu deiner Familie am besten passt, können nur du und deine Kinder entscheiden. Hier kommt es insbesondere auf das Interesse der Kleinen an. Der eine mag Drachen, der andere Ritter oder es ist die Phase der sprechenden Tiere oder Prinzessinnen. In jedem Fall hoffen wir, dass wir mit unserer Auswahl und Bewertung der Brettspiele ab 5 Jahren dir einen Überblick und eine Anregung für den nächsten Familienabend geben konnten.
Bestseller Produkte
Weiteres Kleine Macher Spielzeug
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
Sinnvolles Spielzeug für Babys ab 10 Monate
Die besten Geschenke für 7 Jährige
Die 5 tollsten tiptoi Adventskalender