Die besten Trampoline für Kleinkinder
Das Gefühl zu schweben oder nahezu fliegen zu können, unterschiedliche gymnastische Tricks zu machen und einfach ganz viel Spaß beim gefühlt schwerelosen Springen zu haben – welches Kind träumt nicht von einem kleinen eigenen Trampolin? Wer einen Garten besitzt oder zuhause viel Platz hat, hat sich bestimmt schon öfters überlegt, ein kleines Trampolin für Kinder zu holen. Für die Kleinen ist es ein unendlicher Spaß und ein ganz tolles Geschenk. Da Kleinkind Trampoline allerdings nicht günstig sind und es ein breites Angebot an unterschiedlichsten Minitrampolins für Kinder gibt, fragen sich viele Eltern, für welches Modell sie sich entscheiden sollen. Gibt es Qualitätsunterschiede? Denn schließlich soll das Trampolin auch längerfristig nutzbar sein. Sollte man auf bestimmte Sicherheitsstandards achten? Bestimmt hast du noch viel mehr Fragen. Aus diesem Grund haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen rund um Kleinkind Trampoline zusammengestellt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Inhalt
Kleine Macher Lina und Finns Checkliste für Trampolins für Kleinkinder:
Achte auf den Trampolin-Durchmesser. Bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren ist ein Durchmesser ab ca. 140 cm geeignet.
Ist das Trampolin für Indoor oder Outdoor? Trampolins für den Garten sind meistens größer.
Achte außerdem auf das maximale Benutzergewicht .
Achte unbedingt auf die Altersangabe des Herstellers. Dies ist ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit deines Kindes gewährleisten zu können.
Merkmale: Was solltest Du beim Kauf von Trampolins für Kleinkinder beachten?
Merkmal 1: Altersempfehlung und Trampolin-Größe
Wichtig bei der Suche und Auswahl eines Trampolins für ein Kleinkind ist die Beachtung der Altersempfehlung des Herstellers. Die richtige und passende Trampolin-Größe richtet sich nämlich nach dem Alter bzw. Gewicht des Kindes. Generell kannst du beachten, dass je größer der Springer ist, desto größer auch der Trampolin-Durchmesser sein muss, damit der Abstand zu den Rändern groß genug ist. Bei der Auseinandersetzung mit der richtigen Trampolin-Größe können dir die durchschnittlichen Maße und Empfehlungen helfen. So sind für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren Trampoline ab einem Durchmesser von ca. 140 cm geeignet, für Kinder ab 6 Jahren passt ein Durchmesser ab 200 cm gut. Auch gibt es noch größere Modelle mit einem Durchmesser von ca. 305 cm. Auch diese Trampoline eignen sich gut für Kinder und bieten noch mehr Platz und damit Sicherheit, da der Sicherheitsabstand zu den Rändern umso größer ist.
Merkmal 2: Halterung und Sicherheit
Bei der Auswahl eines Trampolins musst du dich für einen Indoor oder Outdoor Trampolin entscheiden. Trampoline im Garten für Kinder sind meistens größer und wetterstabiler. Wenn du ein Trampolin für innen haben willst, dann wird meist zu Minitrampolins für Kinder gegriffen. Bei den Indoor-Modellen ist es ganz wichtig, dass die Standbeine durch Antirutsch-Gummi oder Kunststoff geschützt sind, um Kratzer auf den Böden oder das Wegrutschen zu vermeiden. Da Indoor-Modelle öfters kein Sicherungsnetz haben, ist es umso wichtiger, dass sie eine Halterung bzw. Stange zum Halten besitzen, damit der kleine Springer sich beim Springen sicher fühlt und Gleichgewicht behalten kann.
Für Outdoor-Modelle gilt es, die höchsten Sicherheitsmaßnahmen zu erfüllen. So müssen die Trampoline ein stabiles Sicherheitsnetz, eine seitliche Polsterung sowie feste Verankerung im Boden haben. So kann nicht nur die Sicherheit des Kindes beim Springen garantiert werden, sondern auch die Stabilität des Trampolins bei schlechtem Wetter.
Merkmal 3: Benutzergewicht
Ebenso solltest du auf das maximale Benutzergewicht beim Kauf achten. Das ist zwar bei Kindern meistens kein Problem, da sie mit ihrem Gewicht weit darunter liegen, doch auf einem Trampolin für Erwachsene wird ein Kind nicht allzu viel Spaß haben. Der Grund dafür ist die geringe Sprungenergie bzw. Sprungkraft. Je höher das maximale Benutzergewicht, desto geringer ist die Sprungenergie bei den kleinen Springern. Deshalb sollte beim Kleinkind Trampolin darauf geachtet werden, dass der Spaßfaktor nicht untergeht.
Merkmal 4: Aufbauaufwand und Platzeinnahme
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Garten- und Bodentrampolin. So kann ein Gartentrampolin bei Wunsch abgebaut werden, auch wenn dies einen ziemlich hohen Aufwand bedeutet. Die meisten Gartenbesitzer wollen allerdings ein stabiles Trampolin, ohne es ständig ab- und aufbauen zu müssen. Bodentrampoline sind dagegen stabiler, können allerdings nicht arg schnell entfernt werden. Dazu bedarf es an viel höherem Aufwand, denn meist muss erst der Boden ausgegraben werden, um das Trampolin zu entfernen.
amzdeal Fitness Trampolin
Keine Produkte gefunden.
Merkmal 1: Altersempfehlung und Trampolin-Größe
Das Kinder Trampolin der Marke amzdeal hat einen Gesamtdurchmesser von ca. 92 cm. Die Sprungfläche hat einen Durchmesser von ca. 77 cm. Das Trampolin ist ca. 84 cm hoch. Damit ist es für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bestens geeignet.
Merkmal 2: Halterung und Sicherheit
Das Trampolin hat einen Haltegriff aus Stahl und steht auf 6 Beinen. Damit wird eine hohe Stabilität garantiert. Der Sicherheitshandlauf ist gut gepolstert, sodass kleine Kinder gut danach greifen und sicher springen können und dabei das Gleichgewicht nicht verlieren.
Einen weiteren Schutz für das Kind bietet die runde Schutzoberbekleidung. Diese verhindert, dass Kinder auf das harte Stahl fallen und schützt vor unvorhergesehenen Stößen oder Kratzern.
Wichtig zu erwähnen sind die rutschfesten Gummifüße, die das Trampolin stabil und sicher machen und gleichzeitig kratzfest und elastisch sind. Dadurch wird der Untergrund ebenfalls geschont.
Merkmal 3: Benutzergewicht
Das Trampolin ist laut Hersteller bis zu 100 kg nutzbar, allerdings gibt es einige Bewertungen und Kommentare, dass das Trampolin bei höherem Gewicht unstabil wirkt.
Merkmal 4: Aufbauaufwand und Platzeinnahme
Der Aufbauaufwand für dieses Trampolin ist ziemlich gering. Es dauert maximal 10 Minuten, bis das Trampolin vollständig aufgebaut ist. Der Round Bungee Rebounder kann zusammengeklappt und sicher innen oder draußen aufbewahrt werden. Zudem hat dieses Trampolin eine starke Ausgleichsmatte mit guter Sprungleistung, die die Langlebigkeit garantiert.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- sehr einfache Installation in weniger als 10 Minuten
- für Indoor und Outdoor geeignet
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- robust
Nachteile
- teils mangelhafte Verarbeitung
Jumptastic Trampolin für Kinder
Merkmal 1: Altersempfehlung und Trampolin-Größe
Das Jumptastic Trampolin hat eine Gesamtgröße von 139,7 x 165,1 cm (Durchmesser x Höhe) und wiegt 16,3 kg, sodass es leicht bewegt werden kann. Dieses Trampolin ist für Kinder unter 6 Jahren bestens geeignet.
Merkmal 2: Halterung und Sicherheit
Dieses Trampolin hat einen robusten Stahlrahmen und eine stabile Stange, die Maße von
25 x 1,2 mm (Durchmesser x Dicke) hat. Auch steht das Trampolin auf W-förmigen Beinen. Diese sind rutschfest und sorgen für mehr Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit. Zudem hat das Trampolin eine feste Sprungmatte und 36 feste Bungee-Schlaufen, die sehr gute Sprungkraft garantieren. Das Sicherheitsnetz hat eine Mattenverbindung und schützt das Kind vor dem Herausfliegen.
Merkmal 3: Benutzergewicht
Dieses Trampolin fürs Kleinkind hat eine maximale Tragkraft von bis zu 45 kg.
Merkmal 4: Aufbauaufwand und Platzeinnahme
Das Trampolin eignet sich sowohl für die Indoor- als auch Outdoor-Nutzung. Es wird einfach zusammengebaut, allerdings warnt der Hersteller, dass die Bauanleitung möglicherweise nicht auf Deutsch verfügbar ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- sehr gute Qualität
- langlebig
- keine schlechteren Bewertungen als 3/5 Sternen
Nachteile
- Aufbauanleitung möglicherweise nicht in deutscher Sprache verfügbar
KINETIC SPORTS Outdoor Gartentrampolin Set
Merkmal 1: Altersempfehlung und Trampolin-Größe
Das Trampolin der Marke Kinetic Sports hat einen Durchmesser von 224 cm und eine Sprungmattenhöhe von 76 cm. Der Hersteller hat zudem Trampoline im Angebot mit einem Durchmesser von 183 bis 490 cm. Somit ist für jeden etwas dabei.
Merkmal 2: Halterung und Sicherheit
Alle Kinetic Sports Trampoline sind vom TÜV Rheinland GS geprüft und zertifiziert.
Das Sicherheitsnetz ist engmaschig (PE 95g/m²) und umgreift die ganze Sprungfläche.
Es gibt einen zusätzlichen Reißverschluss mit Sicherheitsclips, die zur Sicherheit des Kindes maßgeblich beitragen. Das Trampolin hat oxidationsbeständige verzinkte Stahlrohre. Die Beine sind Doppelbeine und sorgen mit der zusätzlichen W-Formung für Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Eine sichere Basis bilden die miteinander durch Schrauben und Steckverbindung verbundenen Stahlelemente.
Das wasserdichte und korrosionsbeständige Rahmenpolster deckt die Federn ab, sodass das Kind sich die Füße und Hände nicht einklemmen kann.
Die Sprungmatte ist sehr elastisch, reißfest und UV-beständig. Diese ist mit dem Rahmen durch mehrfache Nähte verbunden und damit sicher.
Merkmal 3: Benutzergewicht
Dieses Trampolin hat eine Höchstgewichtempfehlung von 120 Kilogramm.
Je nach Durchmesser des Trampolins liegt die Höchstgewichtempfehlung zwischen 50 und 160 kg.
Merkmal 4: Aufbauaufwand und Platzeinnahme
Im Trampolin-Set sind mehrere Teile enthalten: Trampolinrahmen, Sprungtuch, Sicherheitsnetz, gepolsterte Netzstangen und Rahmenabdeckung.
Der Aufbau des Trampolins ist einfach und kann in 60-90 Minuten erledigt werden.
Dieses Trampolin ist ausschließlich für den Außenbereich geeignet und hat den 500h UV-Test bestanden, damit ist es für den Outdoor-Bereich bestens geeignet. Allerdings muss das Trampolin bei schlechtem Wetter, Regen oder Sturm abgebaut und sicher und trocken gelagert werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- für Kinder und Erwachsene geeignet
- mehrere Kinder können gleichzeitig Trampolin nutzen
Nachteile
- fragwürdige Stabilität
- schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
LBLA Kindertrampolin
Keine Produkte gefunden.
Merkmal 1: Altersempfehlung und Trampolin-Größe
Das LBLA Trampolin hat einen Durchmesser von 38 Zoll. Es hat einen verstellbaren Handlauf, sodass das Trampolin lange genutzt werden kann. Es gibt 2 Möglichkeiten zum Verstellen, die horizontalen Bereiche (18 Zoll, 38 Zoll) und vertikalen Höhen (25 Zoll, 38 Zoll). Damit werden auch die Spaßanforderungen älterer Kinder erfüllt.
Merkmal 2: Halterung und Sicherheit
Damit das Kind sich sicher beim Springen festhalten kann, ist am Trampolin ein gepolsterter Sicherheitshandlauf angebracht.
Zudem sorgt das Trampolin mit seinen 6 Beinen aus Stahl für weitere Stabilität. Die runde Schutzkleidung verhindert das Herunterfallen der Kinder beim Springen.
Merkmal 3: Benutzergewicht
Das Trampolin hat eine maximale Tragfähigkeit von 60 kg.
Merkmal 4: Aufbauaufwand und Platzeinnahme
Der Aufbau des Trampolins kann in weniger als 10 Minuten erfolgen. Der runde Bungee-Rebounder kann einfach zusammengeklappt werden, um draußen aufbewahrt zu werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- kindgerechtes Design mit Dino in der Mitte statt Markenlogo
- angemessenes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
- mehrere Bewertungen zur mangelhaften Qualität
- recht kurze Haltbarkeit
Kinetic Sports Trampolin
Merkmal 1: Altersempfehlung und Trampolin-Größe
Das Kinetic Trampolin hat einen Durchmesser von 140 cm und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Gesamtmaße betragen 160x140x140 cm.
Merkmal 2: Halterung und Sicherheit
Das Rahmenmaterial dieses Trampolins für ein Kleinkind besteht aus Edelstahl. Für gute Sprungkraft sind im Trampolin 30 Federn verarbeitet. Das Federungssystem mit Gummiseilen sorgt für gelenkschonendes Springen. Das rundum angebrachte Sicherheitsnetz schützt die Kinder während des Springens vor dem Herausfallen. Die 6 Stangen und die Randabdeckung sind mit Schaumstoff gepolstert und tragen zur weiteren Sicherheit bei.
Die 6 Füße haben Anti-Rutsch-Bodenkappen, schonen so den Boden und sorgen für weitere Stabilität.
Merkmal 3: Benutzergewicht
Dieses Trampolin hat eine Höchstgewichtempfehlung von 50 kg.
Merkmal 4: Aufbauaufwand und Platzeinnahme
Das Kinetic Indoor Kindertrampolin ist ausdrücklich für den häuslichen Gebrauch geeignet. Die Bodenkappen schonen so den Boden und verhindern Kratzer auf dem Untergrund. Der Aufbau erfolgt mit bisschen Geschick recht schnell und einfach.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- einfacher Aufbau
- gute Haltbarkeit
Nachteile
- falsche Herstellerangaben: Trampolin ist nur für den Außenbereich und für max. 25 kg geeignet
- mangelhafte Qualität
- Netz hat Farbflecken
Fazit
Kinder lieben Trampoline. Diese sorgen nicht nur für ganz viel Spaß, sondern betätigen die Kinder auch körperlich und fördern den Gleichgewichtssinn. So können Kinder sich spielerisch super auspowern und mit Freude und Wohlgefühl abends müde ins Bett fallen.
Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl an Anbietern und Herstellern von Trampolins für das Kleinkind. Vor dem Kauf ist wichtig zu entscheiden, ob das Trampolin im Innen- oder Außenbereich genutzt werden soll. Denn dadurch unterschiedet sich der Aufbau. Alle von uns vorgestellten Trampoline haben ihre Vorzüge!
Wir hoffen, dass wir mit unserer Übersicht und unseren Produkten dir eine Hilfestellung und Ideenanregung geben konnten, sodass du mit gutem und sicheren Gefühl an die Auswahl eines Kinder Trampolins gehen kannst.
Bestseller Produkte
Weiteres Spielzeug
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
Die tollsten Vorlesebücher ab 4 Jahren
Das beste Lernspielzeug ab 1 Jahr