Die besten Quads für dein Kind
Ein Quad für Kinder ist das ideale Spielzeug, da es Abenteuer, Aufregung und Spaß in einem vereint. Es ist die perfekte Unterhaltungsmöglichkeit für jüngere als auch ältere Kinder und hat auch viele pädagogische Vorteile. Beim Kauf wirst du jedoch bemerken, dass dir eine riesige Auswahl geboten wird, was sowohl Design und Ausstattung betrifft, als auch beispielsweise die Leistung sowie die Handhabung. Du musst somit genau wissen, wonach du suchst und dieser Ratgeber wird dir dabei unter die Arme greifen. Wie erklären dir nicht nur welche Vorteile ein Kinderquad hat, sondern auch, worauf du beim Kauf beziehungsweise bei der Auswahl achten musst.
Inhalt
Rennfahrer Noahs Checkliste für Quads:
Achte darauf ob du ein Kinderquad mit Elektrobetrieb kaufen oder eins mit Benzin haben möchtest. Hierbei kommt es auf das Alter an, aber auch auf die Interessen.
Je nach Alter solltest du auf die Geschwindigkeit achten.
Achte darauf ob die Größe des Quads zu der Größe deines Kindes passt.
Achte unbedingt auf die Altersangabe des Herstellers. Dies ist ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit deines Kindes gewährleisten zu können.
Sind Benzin- oder Elektro-Kinderquads besser?
Immer mehr Eltern kaufen ihren Kindern Quads, da diese ein sehr unterhaltsames Spielzeug sind, das bei Kindern unter anderem auch die motorischen Fähigkeiten stärkt. Beim Kauf hast du die Wahl zwischen einem Kinder Quad mit Benzin und einem Elektro–Modell. Benzin-Quads arbeiten entsprechend mit einem Motor, der bei einem Elektromodell nicht vorhanden ist. Diese Fahrzeuge jedoch, können viel höhere Geschwindigkeiten erreichen, als Kinder Quads, die mit Benzin betrieben werden. Es kommt in Bezug auf die Leistung somit vor allem auf das Alter des Kindes an. Je schneller das Gerät nämlich fährt, desto gefährlicher kann es auch werden. Bei älteren Kindern kann aber ein schnelleres Modell auch mehr Spaß bringen.
Auch in puncto Lärm gibt es große Unterschiede. Die Fahrzeuge, die über einen Motor verfügen, sind natürlich um einiges lauter. Vor allem muss der Kraftstoffzylinder verbrannt werden und dies sorgt zusätzlich für Abgase, die unangenehm riechen. Bei einem Elektro–Kinderquad fallen beide Unannehmlichkeiten weg. Diese Geräte sind praktisch geräuschlos. Auch was die Wartung betrifft, schneidet das elektrische Modell besser ab. Benzinbetriebene Quads sind nämlich aufwändiger und Kosten mehr. Sie müssen ständig neuen Kraftstoff einfüllen. Diese Geräte besitzen auch mehr bewegliche Teile, die mit der Zeit ersetzt werden müssen. Zwar müssen elektrische Modelle auch aufgeladen werden, jedoch ist Strom natürlich günstiger als Benzin.
Welche Vorteile hat ein Quad für mein Kind?
Genau wie Erwachsene es lieben mit dem Auto zu fahren, genießen Kinder unterschiedlichen Alters ein Quad zu fahren. Es ist zudem das richtige Spielzeug, um Kindern ausreichend Unterhaltung zu bieten. Beim Kauf hast du außerdem die Möglichkeit ein Elektromodell zu erwerben, was einfacher in der Verwendung ist und auch sicherer. Einer der größten Vorteile von Kinder-Quads ist jedoch, dass sich dadurch bei den Kleinen die Motorik verbessert und das noch in jungen Jahren. Dies bereitet sie auch darauf vor andere Fahrzeuge und auch Werkzeuge in zunehmendem Alter zu bedienen. Weiterhin ist ein Quad eine gute Möglichkeit, damit Kinder etwas Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Ein Fahrzeug zu steuern ist nämlich nicht einfach und bedarf viel Aufmerksamkeit und macht es nötig mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, wie das Treten des Pedals und das Bedienen des Lenkrads.
Auf welche Merkmale sollte ich bei Kinderquads achten?
Altersempfehlung
Zunächst einmal musst du darauf achten, dass das Quad, das du für dein Kind auswählst, auch für dein Kind beziehungsweise dessen Alter geeignet ist. Auf dem Markt findest du viele verschiedene Kinder-Quads, die auch bereits für Kleinkinder geeignet sind. Diese Modelle beispielsweise, sind insgesamt sehr einfach und schlicht ausgestattet. Der Grund dafür ist, dass ein Kinderquad ab 3 Jahren einfach genug zu handhaben sein muss, damit es so junge Kinder entsprechend auch bedienen können. Für ältere Kinder wäre es somit nicht angebracht. Auf der anderen Seite ist ein Kinderquad ab 8 Jahren zu kompliziert für Kinder ab drei. Der Hersteller gibt normalerweise bei allen Produkten an, für welche Altersklasse sich das Gerät eignet und daran solltest du dich beim Kauf auch orientieren.
Motor/ Treibstoff
Du kannst ein Kinderquad mit Elektrobetrieb kaufen oder eins, das mit Benzin fährt. Die beiden Arten haben jeweils ihre Vor- als auch Nachteile. Ein Kinder Quad Elektro Modell arbeitet ohne Motor. Dies ist ein großer Vorteil, das es keine giftigen und schlecht riechenden Dämpfe ausstößt. Zudem muss kein Benziner eingefüllt werden, sodass auch jüngere Kinder das Fahrzeug komplett selbstständig bedienen und einfach handhaben können. Du musst somit beim Kauf darauf achten, welches Modell besser zu deinem Kind passt. Hierbei kommt es auf das Alter an aber auch auf die Interessen. Die elektrobetriebenen Modelle sind nämlich auch schneller.
Geschwindigkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Leistung und damit auch zeitgleich die Geschwindigkeit bei dem Fahrzeug. Je schneller das Rad fährt, desto besser ist es generell. Je schneller es jedoch wiederum ist, desto gefährlicher kann es sein und wäre dann eher nicht für Kleinkinder geeignet. Somit solltest du darauf achten, ein langsameres Modell für kleinere Kinder und ein schnelleres für ältere Kinder zu kaufen. Generell sind die elektrobetriebenen Modelle schneller.
Größe des Kinderquads
Kinderquads kommen unterschiedlichen Größen. Je größer ein Modell ist, desto vielseitiger kann es zwar verwendet werden; desto schwieriger ist es aber auch für Kinder zu steuern. Vor allem sehr junge Kinder, ab drei, sind wahrscheinlich besser mit einem kleineren Modell bedient. Vor allem sollte das Fahrzeug umfallen, können sie so selbstständig umdrehen. Natürlich kommt es bei der Größe aber auch auf die Körpergröße des Kindes an. Ältere Kinder werden nicht in ein besonders kleines Modell hineinpassen.
Besonderheiten
Bei der Vielzahl an Modellen, die du findest, gibt es entsprechend auch unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Manche Quads kommen beispielsweise zusätzlich mit einer Hupe andere wiederum besitzen einen ergonomischen Sitz. Je mehr Extras es gibt, desto besser. Dadurch erhältst du beim Kauf nämlich auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Wenn du nach einem Spielzeug für dein Kind suchst, das diesem viel Spaß bringt, etwas Abenteuerliches hat und durch welches, Kinder zusätzlich etwas lernen können, dann sind Quads genau richtig. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine kleine Version eines Autos und genauso wie Erwachsene Spaß haben draußen herumzufahren, ergeht es Kindern nicht anders mit Quads. Es gibt sie zudem in vielen unterschiedlichen Ausführungen, genau wie bei echten Autos, wirst du das richtige Modell für die Bedürfnisse von deinem Kind finden. Die unterschiedlichen Modelle sind aber auch an verschiedene Altersklassen angepasst. Auf diese Weise können bereits Kinder ab drei Jahren mit Quads fahren.
Weiterhin lernen Kinder mehrere Dinge gleichzeitig zu tun und lernen dabei außerdem ihre motorischen Fähigkeiten einsetzen. Es erfordert auch viel Konzentration, um ein Quad zu steuern. Alles in allem hat dieses Spielzeug somit vor allem viel Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Es ist somit ein insgesamt vielseitiges, unterhaltsamen und lehrreiches Spielzeug.
Bestseller Produkte
Weiteres Spielzeug für Rennfahrer
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
4 begehrte Carrera Bahnen für Kinder