Die besten Maltische für Kinder
Kinder erleben die Welt auf ihre eigene Art und Weise. Sie ist für die Kleinen voller neuer Gegenstände und bunter Erlebnisse. Worte reichen leider oftmals für die Kleinen nicht aus, um ihre Eindrücke, Wünsche oder Abenteuer auszudrücken, doch sie können uns mit bunten Stiften und ihrer Fantasie in ihre Welt ein kleines Stück mitnehmen und sich verständigen: mit Malen. Hier haben die Kinder zahlreiche Möglichkeiten, ihre buntesten Fantasien auf das Papier zu bringen und es mit ihrer Familie zu teilen. Mit Buntstiften die Welt noch ein bisschen bunter gestalten, das können die Kinder beispielsweise mithilfe von Kindermaltischen. Diese schaffen für die Kinder ihr eigenes Malreich und geben ihnen die Möglichkeit, voll und ganz darein einzutauchen.
Inhalt
Kleine Macher Lina und Finns Checkliste für Kinder Maltische:
Ein Maltisch mit mindestens 2 Stühlen ist von Vorteil, da man so gleich ein ganzes Set erhält, ohne etwas nachkaufen zu müssen.
Wähle das Material des Maltisches aus: Maltische aus Holz oder einem hochwertigen Kunststoff sind hier eine gute Wahl.
Welches Zubehör hat der Maltisch? Gibt es z.B. Aufbewahrungsmöglichkeiten oder ist die Tischplatte doppelseitig verwendbar?
Achte unbedingt auf die Altersangabe des Herstellers. Dies ist ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit deines Kindes gewährleisten zu können.
Auf welche Merkmale sollte ich bei Maltischen für Kinder achten?
Merkmal 1: Material und Verarbeitung
Jedes Möbelstück, das in einem Kinderzimmer steht, sollte eine entsprechend hohe Qualität haben. Es darf keine starken Gerüche haben oder ungesund sein. Zudem sollten die Materialien stabil und lange haltbar sein, den schließlich benutzen es Kinder und diese sollen sich auch richtig austoben können. Die meisten Maltische bestehen aus massiven Kiefernholz. Dieses ist hell und sehr stabil. Hier ist es zudem wichtig auf eine allumfängliche Beschichtung zu achten. Denn nur so kann der Tisch lange dienen und ist vor Farben, Flüssigkeiten und Stiftkritzeleien sicher. Als Alternative gibt es auch Maltische aus Kunststoff. Diese sind oft pflegeleichter, denn nahezu jeder Schmutz lässt sich einfach abwischen.
Eine robuste und sichere Verarbeitung des Tisches ist ebenfalls sehr wichtig. So darf es keine spitzen Kanten oder Absplitterungen geben. Viele Tische sind bereits vormontiert, sodass nur noch wenige Handgriffe für den restlichen Zusammenbau nötig sind.
Vor allem die Holztische sollten vor der Benutzung sorgfältig auf Spitzen, scharfe Kanten oder mögliche Splitter geprüft werden.
Merkmal 2: Größe und Höhe
Da Kinder den Maltisch benutzen, sollte er entsprechend in einer kindgerechten Größe sein, damit die Kleinen sich damit wohlfühlen. Normale Erwachsenentische haben eine Höhe zwischen 70 und 80 cm. Kindertische sind deutlich niedriger und sind zwischen 40 und 50 cm hoch. Höher sollte ein Tisch für Kinder nicht sein, damit sie gemütlich dran sitzen können.
Zudem gibt es unterschiedliche Tischformen und -Größen. Diese können rechteckig, quadratisch oder rund sein, lang und breit oder klein und kompakt. Je nachdem, für welchen Platz der Tisch vorhergesehen ist, ist es ratsam, die Größe ebenfalls wie die Höhe im Kopf zu behalten. Damit die Fläche überschaubar ist, ist es empfehlenswert, dass die Tischfläche nicht allzu groß ist.
Merkmal 3: Sitzgarnitur
Bei vielen Kindertischen wird direkt die passende Sitzgarnitur, Stühle oder Sessel mitgeboten. Dies ist sehr praktisch, wenn bei kleinen Tischen direkt auch die angemessene Sitzmöglichkeit in der richtigen Höhe und im gleichen Design bzw. der passenden Optik mitgeliefert wird. Hier empfiehlt es sich auf die Art der Sitzgarnitur zu achten. Sind es eher Sitzmöglichkeiten zum Entspannen, mit denen Kinder herumalbern können (zum Beispiel im Sessel) oder sind es praktische und stabile Stühle, auf denen die Kinder effektiv am Tisch sich beschäftigen können? Meistens werden im Set mindestens 2 Stühle mitgeliefert. Weitere können oft beim Hersteller als Ergänzung nachgekauft werden.
Merkmal 4: Design und Praktikabilität
Die meisten Tische verfolgen einen praktischen Zweck und sind recht einfach gestaltet, entweder aus schlichtem Holz oder einfarbigem Kunststoff. Hier liegt die Konzentration eher auf der Funktionalität, einer guten und sicheren Verarbeitung und der Langlebigkeit. Es gibt aber auch bunte und kreativ gestaltete Maltische, die einem bestimmten Design folgen, beispielsweise bekannten Figuren oder Filmen. So gibt es Tische im Prinzessinnen-, im Dinosaurier- oder Rennauto-Design. Meistens sind diese Motive auf einer Kunststofffolie gedruckt. Ein Nachteil dieser ist, dass sie sich nach längerer Zeit vor allem an den Rändern ablösen kann.
Es kommt hier aber drauf an, welches Ziel du bei einem Maltisch für dein Kind verfolgst und wie wichtig die Optik für dich und dein Kleines ist.
Merkmal 5: Zusatzfunktion
Bei einem Maltisch denkt man direkt an einen praktischen Tisch mit viel Fläche zum Malen. Wenn ein Möbelstück im Kinderzimmer steht, dann sind Zusatzfunktionen sehr praktisch. So bieten manche Kindertische zusätzlichen Stauraum für die Malutensilien oder andere Sachen. Dieser befindet sich meistens unter der Tischplatte. Auch bei den Stühlen gibt es manchmal zusätzlich eingebaute Aufbewahrungsmöglichkeiten.
An manchen Tischen kann eine Papierrolle zum Malen befestigt werden. So bleiben alle Malunterlagen immer auf, im oder am Tisch, sodass Ordnung bewahrt werden kann.
Relaxdays Kindersitzgruppe ALBUS
Merkmal 1: Material und Verarbeitung
Der Tisch und die Stühle der Relaxdays Kindersitzgruppe sind aus robusten MDF Platten (Mitteldichte Holzplatten), die 4 Aufbewahrungskörbe sind aus Polyester und die Rohre aus Stahl gefertigt.
Merkmal 2: Größe und Höhe
Der Tisch hat Maße von ca. 51,5x75x46 cm. Mit einer Höhe von knapp 51 cm ist es etwas höher als die durchschnittliche Kindertischhöhe, ist allerdings noch im Rahmen.
Merkmal 3: Sitzgarnitur
Mit im Set sind 2 Stühle mit je einer Sitzhöhe von 28 cm enthalten. Diese Höhe ist auch für größere Kinder gut geeignet. Der Hersteller empfiehlt die Stühle für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren.
Merkmal 4: Design und Praktikabilität
Das Möbelset ist sehr schlicht, neutral und zeitlos in weiß gehalten, sodass es in jedes Kinderzimmer reinpasst, ob für Jungs oder Mädchen. Kleine Akzente werden auf den Seitenteilen des Tischen und auf den Stuhllehnen mit eingearbeiteten Sternen gesetzt.
Die Montage erfolgt mit der Aufbauanleitung sehr schnell und ist für eine Person machbar.
Merkmal 5: Zusatzfunktion
Der Tisch hat die Zusatzfunktion zur Spielzeugaufbewahrung. So können in den 4 bunten Kunststoffboxen, die perfekt in den Stauraum unter dem Tisch passen Spielsachen, Kuscheltiere und Mal- oder Bastelutensilien ordentlich verstaut werden. Die Boxen haben eine Größe von ca. 12,5×16,5×26,5 cm und sind in den Farben Pink, Mint, Orange, Grün.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- zusätzlicher Stauraum mit dazu gelieferten 4 Boxen
- schlichtes und zeitloses Design
Nachteile
- sehr starker Chemiegeruch
- fragwürdiges Material und mangelhaftes Preis-Leistungsverhältnis
eSituro SCTS0004 Kindersitzgruppe
Merkmal 1: Material und Verarbeitung
Das eSituro Möbelset besteht ebenfalls wie die vorherigen Sets aus robusten und langlebigen MDF-Platten (Mitteldichte Holzplatten) und wird nach EU-Sicherheitsnormen gefertigt.
Alle Kanten und Ecken sowohl vom Tisch als auch an den Stühlen sind abgerundet.
Merkmal 2: Größe und Höhe
Der vergleichsweise große Tisch mit Maßen von 60x 60x 48 cm bietet den Kindern sehr viel Platz zum Spielen, Malen und Basteln. Mit seiner Höhe von 48 cm entspricht es aber perfekt dem Durchschnitt. Die Tischplatte kann bis zu 15 kg belastet werden.
Merkmal 3: Sitzgarnitur
Im Set sind 2 Stühle mit enthalten, die eine Höhe von 27,5 cm haben und damit auch für größere Kinder gut geeignet sind. Die Stühle können maximal zu je 50 kg belastet werden.
Merkmal 4: Design und Praktikabilität
Das Design des eSituro Kindermöbelsets ist sehr schlicht, neutral und zeitlos gehalten, sodass es in jedes Kinderzimmer problemlos reinpasst. Der Tisch und die Stühle sind in natürlichem Weiß gehalten. Die Aufbewahrungskörbe unten in den Stühlen sind in dunklem, aber dezentem Blau, sodass es das Design nicht durchbricht.
Merkmal 5: Zusatzfunktion
Bei diesem Set ist die Zusatzfunktion im Tisch und in den Stühlen enthalten. So haben beide Stühle unter der Sitzplatte je einen eingebauten Aufbewahrungskorb, der einfach herausgezogen werden kann. Darin können Spielsachen, Malutensilien, Bastelzeug und weitere Kleinigkeiten aufbewahrt und so Ordnung geschaffen werden.
Die Tischplatte ist abnehmbar, sodass auch im Inneren Kleinigkeiten aufbewahrt werden können. So bietet das Set doppelten Stauraum.
Zudem ist die Tischplatte doppelseitig. Eine Seite kann zum Spielen und basteln genutzt werden, die andere als Tafel, die mit Kreide bemalt und abgewaschen werden kann.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- zusätzlicher Stauraum mit 2 Aufbewahrungskörben unter den Stühlen und abnehmbarer Tischplatte
- doppelseitig nutzbare Tischplatte (eine mit Kreide bemalbare Tafelseite)
- leichter Aufbau
Nachteile
- mangelhafte Holzqualität (Kratzer, Lackschäden)
- komplizierte und aufwendige Aufbauanleitung
RELAX4LIFE 3 in 1 Kindersitzgruppe
Keine Produkte gefunden.
Merkmal 1: Material und Verarbeitung
Das Kindermöbelset von RELAX4LIFE besteht ebenfalls aus hochwertigen und langlebigen MDF-Platten (Mitteldichte Holzplatten). Diese lassen sich nicht lang verformen und sind sehr stabil. Die H-förmige Stützstangen am Tisch verleihen diesem zusätzliche Stabilität. Die Oberflächen sind glatt und sicher verarbeitet. Alle Set-Teile sind wasserdicht und einfach zu reinigen.
Merkmal 2: Größe und Höhe
Der Kindertisch hat eine Höhe von 48 cm, liegt damit ideal im Durchschnitt und hat Gesamtmaße von 62x62x48 cm. Die maximal Belastung beträgt 25 kg.
Merkmal 3: Sitzgarnitur
Mit in diesem Set sind 2 Stühle enthalten, die je ein Gewicht von maximal 45 kg tragen können. Die Stühle haben je eine Sitzhöhe von 26,5 cm, sind damit auch für ältere Kinder gut geeignet und garantieren dank der Rückenlehne ein stabiles und sicheres Sitzen. Zudem passen sie ideal unter den Tisch.
Merkmal 4: Design und Praktikabilität
Dieser Maltisch für Kinder mit Stauraum ist sehr schlicht und zeitlos gehalten. Mit seiner Holzfarbe macht es einen sehr hochwertigen und gleichzeitig natürlichen Eindruck und kann damit in jedem Zimmer eine super Figur machen. Das Design des Sets ist in weiß und Holzfarbe gehalten, die Aufbewahrungskörbe unter den Stühlen sind im grellen orange. Damit wird ein leichter, aber schöner Akzent gesetzt.
Merkmal 5: Zusatzfunktion
Dieses Set bietet doppelte Stauraumöglichkeiten. Zum einen ist bei jedem der beiden Stühle je ein Aufbewahrungskorb mit enthalten, der einfach zum Aufbewahren von Spielsachen oder Mal- und Bastelutensilien genutzt werden kann. Die Körbe können einfach herausgezogen und wieder unter den Stühlen verstaut werden. Jeder der beiden Körbe hat eine Größe von 24×25,5×13 cm.
Zudem ist die Tischplatte multifunktional und doppelseitig. So kann eine Seite als Whiteboard zum Spielen und Basteln genutzt werden, während die andere Seite als Tafel fungiert. Hier können die Kinder ihrer Kreativität mit der Kreide freien Lauf lassen. Zudem lässt sich die Tischplatte abnehmen, sodass auch im Tisch zusätzlicher Stauraum vorhanden ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- sehr platzsparend dank perfekter Passbarkeit der Stühle unter den Tisch
- mehrere Stauräume
- doppelseitig nutzbare Tischplatte (eine mit Kreide bemalbare Tafelseite)
Nachteile
- keine
TRI Auto-Kindertisch
Merkmal 1: Material und Verarbeitung
Der Reise-Maltisch ist mit einer Polyesterfolie überzogen, abwaschbar und wasserfest. Damit lässt sich jeder Schmutz ganz einfach abwischen. Die 4 Netztaschen bestehen aus Polyester.
Merkmal 2: Größe und Höhe
Die Tischfläche beträgt 40x26x4,5 cm, sodass das Kind während der Fahrt genug Platz zum Malen, Lesen oder Spielen hat. Der Tisch wird einfach mit einem verstellbaren Haltegurt und Klickverschluss am Kindersitz fixiert, sodass es immer die passende Höhe für das Kind hat.
Merkmal 3: Sitzgarnitur
Da es ein mobiler Tisch ist, wird keine Sitzgarnitur dazu geliefert.
Merkmal 4: Design und Praktikabilität
Der Reisetisch ist ganz einfach in dunklem blau gestaltet. Ohne viel Schnick-Schnack soll er seinen Zweck als leicht reinigender mobiler Tisch erfüllen.
Merkmal 5: Zusatzfunktion
An den Seiten des Tisches befinden sich 4 Netztaschen, die ideal als Staufläche für Flasche, Bücher und Spiele dienen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- handlich
- leicht zu befestigen
Nachteile
- Tischbeine teils unstabil, Tisch liegt auf den Kinderknien
Fazit
Kinder lieben es, in Gesellschaft anderer zu spielen. Was eignet sich da besser, als ein eigener Tisch im eigenen Zimmer? Es gibt zahlreiche Kindertische, Kinder Maltische mit Papierrolle und ohne, Maltische für Kinder mit Stauraum und ohne, stationäre und mobile Maltische. Alle von uns vorgestellten Kindermöbelsets sind es wert, genauer betrachtet zu werden. Die meisten Sets haben zusätzlichen Stauraum, der für Kinderzimmer optimal ist, um Chaos zu vermeiden. Die meisten Möbel sind einfach und praktisch gestaltet, um einfach wieder gereinigt zu werden. Es gibt bei Maltischen folglich einige Punkte zu beachten und wir hoffen, dir mit unserem Beitrag eine Hilfestellung dazu geleistet zu haben.
Bestseller Produkte
Weiteres Spielzeug
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
Die tollsten Vorlesebücher ab 4 Jahren
Das beste Lernspielzeug ab 1 Jahr