Die besten Laufräder ab 1 Jahr
Sobald Kinder laufen oder es lernen, wollen sie mehr aufhören. Schnell voran kommen und in Bewegung bleiben – das ist das Ziel der Kleinen. Sobald sie stabil stehen und laufen können, wächst das Interesse nach weiteren Bewegungsmitteln. Ein Laufrad ab 1 Jahr ist dabei eines der beliebtesten. Damit erfüllen die Kleinsten nicht nur ihr Bedürfnis nach Bewegung und Geschwindigkeit, sondern trainierten gleichzeitig ihr Gleichgewichtssinn. Wenn du nach einem Lauflernrad ab 1 Jahr schaust, dann stößt du sicherlich auf unterschiedliche Angebote, Marken, Preise und Modelle.
Inhalt
Rennfahrer Noahs Checkliste für Laufräder ab 1 Jahr:
Achte auf die passende Größe. Am besten ist ein Laufrad mit höhenverstellbaren Lenker und Sattel.
Wähle das Material des Laufrads aus: Laufräder aus Holz oder Metall sind hier eine gute Wahl.
Achte auf breite und stabile Reifen. Dies trägt zum sicheren Fahrgefühl für die Kleinen bei.
Achte unbedingt auf die Altersangabe des Herstellers. Dies ist ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit deines Kindes gewährleisten zu können.
Auf welche Merkmale sollte ich bei Laufräder ab 1 Jahr achten?
Merkmal 1: Altersempfehlung
Viele Laufräder werden für Kinder ab 1 Jahr empfohlen. Allerdings erfordert ein Laufrad eine grundlegende Stabilität des Kindes. Deshalb ist es sehr wichtig, vor dem Kauf eines Laufrades ab 1 Jahr die motorischen Fähigkeiten des Kindes zu bewerten, denn jedes Kind ist und entwickelt sich individuell.
Es ist gut, wenn Kinder gefördert werden und die Lust entdecken, Neues zu lernen und eine neue Art der Bewegung zu entdecken, doch es sollte keine Gefahr für das Kind darstellen und sie ebenfalls nicht überfordern, falls es motorisch noch nicht bereit ist. Kinder lernen in diesem Alter jeden Tag etwas Neues und werden oft mit Reizen überflutet, weshalb sie keine zusätzliche brauchen. Der Spaß und das Interesse an einem Lauflernrad sollte natürlich sein. Deshalb empfehlen wir auf jeden Fall, auf die Altersempfehlung des Herstellers zu achten und in Bezug darauf die Fähigkeiten des eigenen Kindes zu bewerten.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Kinder können mit einem Laufrad ihren Gleichgewichtsinn und Kondition im Hinblick auf späteres Fahrradfahren trainieren. Dazu ist es äußertet wichtig, dass das Laufrad die passende Größe für das Kind hat. Der kleine Fahrer muss sich sicher fühlen. Dazu ist es essenziell, dass es beim Aufsteigen und Fahren mit den Füßen stabil den Boden berühren kann. Nur so kann das Kind sich im Fall von Instabilität selber halten und vor dem Hinfallen bewahren. Viele Lauflernräder für 1 Jährige haben höhenverstellbare Lenker und Sattel. So können diese jederzeit an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden und wachsen mit. Wir empfehlen, vor dem Kauf eines Laufrades auf jeden Fall die Schrittlänge des Kindes zu messen, denn die Sitzhöhe sollte im Idealfall 2 cm niedriger sein als die Schritthöhe.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Grundlegend für ein Laufrad ab 1 Jahr ist die sichere Ausstattung, sodass die Kleinsten möglichst gefahrlos unterwegs sein können. Dazu sind zunächst breite und stabile Reifen notwendig. Diese geben ein besseres und sicheres Fahrgefühl für die kleinsten Fahrer.
Zudem ist das Thema Lenkeinschlag sehr umstritten bei den Laufrädern für Kinder. Es ist empfehlenswert, ein Laufrad ohne oder mit einem begrenzten Lenkeinschlag zu wählen, da dies das Unfallrisiko bei Kindern minimiert, wenn das Lenkrad nachgibt. Andernfalls können die kleinsten Fahrer recht schnell die Kontrolle verlieren.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Nicht zu unterschätzen ist die Qualität und die Materialien, aus denen ein Lauflernrad ab 1 Jahr besteht. Auf dem Radmarkt findest du sowohl ein Laufrad aus Holz ab 1 Jahr als auch aus Metall. Für die kleinsten Fahrer sind Laufräder aus Holz empfehlenswerter, da sie oft leichter sind und die Kinder besser Kontrolle darüber haben. Für den Outdoor-Gebrauch und für ältere Fahrer (ab 1,5 Jahren) sind Laufräder aus Metall eine sehr gute Alternative, da sie witterungsbeständiger sind als die Laufräder aus Holz.
Viele Eltern denken, ein Laufrad sei sicher, wenn dieses mit komplett allem Zubehör, wie auch ein Fahrrad ausgestattet ist, zum Beispiel mit Bremsen. Das ist allerdings so nicht ganz korrekt, denn viele Details überfordern die Kleinsten, da sie sich zunächst auf das Laufen/Fahren konzentrieren und alles andere sie ablenken kann. Deshalb sind Bremsen für die allerkleinsten Fahrer eher unnötig, wogegen sie für ältere Kinder (ab 1,5-2 Jahren) empfehlenswert sind, da es eine gute Vorbereitung für das spätere Fahrradfahren ist. Hier eignet sich eine Handbremse, die die Kinder einfacher bedienen können als eine Pedalbremse.
Um die lange Haltbarkeit eines Laufrades zu garantieren, ist es zudem wichtig, auf die Materialien der Räder zu achten. Gummi- und Kunststoffräder sind stabil und wartungsfrei. Auch können sie nicht platt werden. Ein großer Nachteil dieser ist allerdings die fehlende Abfederung bei unebenen Unterflächen. In diesem Fall eignen sich Lufträder besser, da sie einen höheren Fahrkomfort bieten.
Besrey 5 in 1 Laufrad
Merkmal 1: Altersempfehlung
Das besrey 5 in 1 Kinderdreirad wird für Kinder ab 1 bis 4 Jahren empfohlen. Aufgrund seiner Multifunktionalität, können die Kinder mit dem Kinderrad die nächsten Stufen erklimmen.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Das Kinderrad hat eine Gesamtgröße von 50 cm und Länge von 61,5 cm. Der Sitz ist höhenverstellbar und lässt sich bis zu 6 cm höher/tiefer verstellen. Auch das Lenkrad kann im 120° Winkel eingestellt werden. Dadurch wird laut Hersteller das Umkippen verhindert.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Das Kinderrad hat eine multifunktionale Ausstattung. Es kann in 5 Modi verwendet werden, um so allen Bedürfnissen des wachsenden Kindes nachzukommen. Angefangen mit dem Dreirad-Modus (mit großem/kleinen Winkel) können bereits die Kleinsten ihren Gleichgewichtssinn und ihre Koordinationsfähigkeit trainieren und sich an das Fahren gewöhnen. Danach folgt der Drei-Räder-Slip-Modus (mit großem/kleinen Winkel). Dieses Modell eignet sich als Übergang zum pedallosen Laufrad und die Kinder können ihre Beinkraft trainieren, um voranzukommen. Zuletzt kommt der Zwei-Räder-Lernlaufrad-Modus. Die Pedale können bei jedem Modell mit einem Klick ab- und anmontiert werden.
Laut Hersteller ist dieses Kinderrad nach US ASTMF963/ EU EN71/ CE ausgestattet.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Das Kinderrad besteht aus Metall, hat einen weichen ergonomischen Sitz, rutschfeste, stabile und laufruhige EVA Räder und einen rutschfesten Lenker. Der Rahmen besteht aus Legierungskarbonstahl, ist robust und damit langlebig. Der gesamte Rundrohrrahmen ist mit einer kratzfesten Polyesterbeschichtung übersät.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Multifunktionalität
- Lenker und Sattel höhenverstellbar
- leichtes Umbauen
- Zusatzausstattung mit Schiebestange möglich
Nachteile
- ungenaue Alters-/Nutzangabe: Kinderrad ist maximal bis zu einer Größe von 90 cm nutzbar, danach gelangen die Knie bis zu den Pedalen
Bammax Kinder Laufrad
Merkmal 1: Altersempfehlung
Das Bammax Laufrad wird für Kinder zwischen 10 und 24 Monaten empfohlen. Aufgrund des Radgewichtes von 1,8 kg ist es einfach zu bewegen und kontrollieren.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Der Hersteller betont hier das wichtig Kaufkriterium: die Höhe des Laufrades. Diese beträgt vom Boden zum Sattel 22 cm und ist niedriger als die durchschnittliche Schrittlänge eines Kindes in dem Alter. Zudem sollte das Gewicht des Laufrades nicht mehr als 30% des Gewichts des Kindes betragen. Die 1,8 kg sind weniger als 30% des Kindergewichts zwischen 18 bis 24 Monaten.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Das Laufrad hat keine Pedale oder Schrauben auf der Oberfläche, an denen sich ein Kind verletzten könnte.
Die 4 Balance-Räder sorgen für Stabilität beim Kind.
Das Lenkrad hat mit 135° einen beschränkten Lenkeinschlag, um das Herunterfallen des Kindes und das Umkippen des Rades zu vermeiden.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Das Balance Laufrad besteht aus Metall. Das gesamte Gestellt ist mit einer Pulverbeschichtungstechnologie gefertigt. So ist es witterungsbeständig und verrostet nicht.
Der Sattel besteht aus PU-Leder und die Reifen sind aus EVA-Schaumstoff gefertigt.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- gute Verarbeitung
- sehr einfacher Zusammenbau
Nachteile
- eventuell begrenzte Förderung des Gleichgewichtssinns durch 4 Räder statt 2 Rädern, wie bei einem klassischen Laufrad
- Lenkrad und Sattel nicht höhenverstellbar
Smoby 721400 – Rookie Laufrad Rot
Merkmal 1: Altersempfehlung
Dieses Laufrad wird für Kinder ab 12 Monaten empfohlen.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Das Laufrad hat Gesamtmaße von 52 x 30 x 38 cm. Der Durchmesser der Reifen beträgt ca. 13 cm. Der Rahmen hält eine Belastung von bis zu 25 kg stand.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Die 4 breiten Räder und der breite Radstand sorgen für Stabilität und Sicherheit beim Kind. Der Sattel ist ergonomisch geformt, sodass der Fahrkomfort gesteigert wird.
Dank Griff und Aufbewahrungsbox kann das Rad schnell und einfach verstaut werden.
Mit dem begrenzten Lenkeinschlag ist ein Überdrehen des Lenkers nicht möglich und das Umkippen wird verhindert.
Die Herstellung des Rades erfolgt laut Hersteller in Spanien unter peniblen Qualitätskontrollen.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Das Gestell des Laufrades besteht aus Metall, die Räder aus EVA-Kunststoff. Dank des Materials sind die Räder sehr leise beim Abrollen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- kleiner Korb sorgt für zusätzlichen Spaßeffekt
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- einfacher Aufbau
Nachteile
- eventuell begrenzte Förderung des Gleichgewichtssinns durch 4 Räder statt 2 Rädern, wie bei einem klassischen Laufrad
- Lenkrad und Sattel nicht höhenverstellbar
- aufgrund des nicht fest zu machenden Lenkrades eher für Kinder ab 1,5 Jahren geeignet
Bandits & Angels Lauflernrad 4-in-1
Merkmal 1: Altersempfehlung
Dieses Lauflernrad wird für Kinder ab 1 Jahr empfohlen.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Bei diesem multifunktionalen Laufrad kann der mittlere Rahmenteil gewendet werden, um so die Multifunktionalität zu garantieren. Dazu ist der Sattel 6-fach höhenverstellbar. Bei niedrigem Rahmen kann der Sattel auf 23, 25 oder 27 cm eingestellt werden, beim hohen Rahmen auf 26, 28 und 30 cm. Somit ist die Sitzhöhe individuell anpassbar.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Das Laufrad kann als Dreirad oder als Laufrad genutzt werden. Bei beiden Modi kann die Höhe des Sattels verstellt werden. Die breite Hinterachse und der tiefe Rahmen bieten jungen Kindern viel Stabilität und Sicherheit. Diese wird durch die Lenkereinschlagsbegrenzung und die Sicherheitslenkergriffe unterstützt.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Das Gestellt des Laufrades besteht aus Holz. Die Lenker sind antiruschtbehaftet und die Räder bestehen aus Kunststoff. Das gesamte Laufrad ist wartungsfrei Kunststoffbereift.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Zusatzausstattung mit Bandits & Angels Weidenkorb möglich
- 6-fach höhenverstellbarer Sattel
- Mehrfunktionalität
Nachteile
- Qualität wird bemängelt (zu locker angebrachte Schrauben, von Nutzern paar Mal als fehlkonstruiert bewertet)
Clamaro ‚Roadstar‘
Merkmal 1: Altersempfehlung
Das Camaro Laufrad wird für Kinder ab ca. 1 Jahr, einer Körpergröße ab ca. 87 cm und Innenbeinlänge ab ca. 34 cm empfohlen. Diese sind durchschnittliche Richtwerte und müssen entsprechend vom fahrenden Kind abgenommen werden.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Die Rahmen- und Reifengröße betragen je 12 Zoll. Der Lenker und der Sitz sind stufenlos höhenverstellbar, sodass das Rad bestens mitwachsen kann. Der Sattel kann von von ca. 34 bis 42 cm, der Lenker von ca. 50 bis 56 cm verstellt werden. Das Laufrad ist bis zu 20 kg belastbar.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Das gepolsterte Lenkrad lässt sich bis zu 360° drehen. Die rutschfesten Griffe sind mit Prallschutz ausgestattet. Die profilierten Reifen sind auch bei nasser oder unebener Fahrbahn stabil.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Das Rad hat einen stabilen Magnesium-Aluminium Rahmen mit kindgerechter Ergonomie.
Die Luftreifen mit Speichenfelgen sorgen für Sicherheit und Stabilität und der Sitz ist ebenfalls ergonomisch geformt, mit Schaumstoff gepolstert und mit Kunstleder überzogen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- höhenverstellbarer Sattel und Lenkrad
- klassische Förderung des Gleichgewichtsinns dank 2 Rädern
Nachteile
- Lenkrad lässt sich nicht festmachen und kann jederzeit gedreht werden
KORIMEFA 4 in 1 Laufrad
Merkmal 1: Altersempfehlung
Dieses Laufrad wird für Kinder ab 1 bis 4 Jahren empfohlen. Dank der Umbaumöglichkeit können die Kinder dieses nach ihrem Bedürfnis nutzen.
Merkmal 2: Größe und Verstellbarkeit
Das Laufrad ist bis zu 30 kg belastbar.
Der Sattel ist um 3 cm höhenverstellbar. Die Höhe vom Boden beträgt 33 cm bis 36 cm.
Merkmal 3: Ausstattung und Sicherheit
Der U-förmige Karosseriestahlkörper ist mit einer Dämpfungsfunktion ausgestattet. Mit den EVA-Rädern wird die Vibration auf unebenen Flächen verhindert.
Die Pedale und Stützräder lassen sich abnehmen. Der rutschfeste Lenker und die geschlossenen Räder schützen das Kind vor dem Einklemmen.
Das Laufrad gibt es in 4 Modi: Zwei-Räder-Slip-Modus, Zwei-Räder-Laufrad-Modus (mit Pedalen), Drei-Räder-Slip-Modus, Drei-Räder-Dreirad-Modus (mit Pedalen).
Der Laufrad ist nach US ASTMF963-11/ EU EN71/ CE ausgestattet.
Merkmal 4: Material, Verarbeitung und Qualität
Das Gestell ist aus Kohlenstoffstahl, die Räder aus EVA-Kunststoff.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- höhenverstellbarer Sattel
- Multifunktionalität
- gute Verarbeitung
Nachteile
- kein Rutschschutz auf den Hartplastik-Pedalen
Fazit
Es gibt eine Vielzahl an Laufrädern, manche davon sind multifunktional, manche einseitig nutzbar. Sehr wichtig ist es, sich bewusst zu werden, welche Funktion ein Laufrad bei deinem Kind erfüllen soll. Soll es nur das Laufenlernen erleichtern oder auch noch später das Kind fördern? Wenn du dich für ein Modell entscheidest, dann sind die Größenvorschriften und die Altersangabe besonders wichtig, damit das Kind das Laufrad sicher nutzen kann. Alle von uns vorgestellten Laufräder haben ihre Vorteile und eignen sich super für den alltäglichen Gebrauch. Wir hoffen dir mit unserem Beitrag eine Unterstützung für deine Auswahl geleistet zu haben
Bestseller Produkte
Weiteres Rennfahrer Spielzeug
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
Die 4 besten Tretroller für 3-Jährige