5 ferngesteuerte Geländewagen zur Offroad-Nutzung
Inhaltsverzeichnis
Das Wetter ist schön. Neue und abwechslungsreiche Outdooraktivitäten werden geplant. Am liebsten eine gemeinsame Unternehmung für Eltern und Kinder. Bereits für Kinder ab 6 Jahren bieten sich die ferngesteuerten Geländewagen an. Spiel, Spaß und frische Luft sind in diesem Gesamtpaket garantiert.










Die Unterschiede zwischen ferngesteuerten Geländewagen und normalen ferngesteuerten Autos
Ein beliebtes Ziel für einen Familienausflug ist der Wald. Gerade nach ein paar Tagen Regen hat der Wald eine gewisse Anziehungskraft. Die Kinder wollen ihr ferngesteuertes Auto mitnehmen. Im Wald angekommen, bewegt sich das Auto kein Stück. Die Reifen drehen durch und der Motor heult auf. Nach ein paar weiteren holprigen Fahrversuchen ist der Akku leer. Das Ergebnis ist unbefriedigend. Die Kinder sind unzufrieden und enttäuscht.
Damit der nächste Ausflug erfolgreicher wird muss das ferngesteuerte Auto leider zuhause bleiben, da es ausschließlich für glatte und harte Oberflächen geeignet ist. Doch mit einem ferngesteuerten Geländewagen zur Offroad-Nutzung wird der Fahrspaß durch die Wälder fortgesetzt.
Der Wagen rast mit Vollgas auf eine Baumwurzel zu. Die Kinder nehmen die Herausforderung an und steuern weiter auf die Wurzel zu. Warum daran vorbeifahren, wenn das Austesten viel mehr Spaß bereitet? Spannung baut sich auf. Wie durch ein Wunder fährt das Auto die Wurzel hoch, macht einen Satz und landet ein Stück weiter problemlos in einer Matschpfütze, um sich der nächsten Hürde zu stellen. Der Geländewagen nimmt mit seinen speziellen Dämpfungseffekten schadenfrei jedes Hindernis und fährt durch Matsch, Wasser oder Laub.
Jeder der Familie möchte den Geländewagen einmal steuern und das maximale Fahrvermögen austesten. Zum Glück kommt es zu keinem Streit, da diese aufregenden Momente mit dem Geländewagen, im Vergleich zum normalen ferngesteuerten Auto, je nach Modell bis zu 30 Minuten anhalten. Niemand kommt zu kurz.
Das normale Auto hingegen hält mit Ausnahmen von maximal 20 Minuten nicht mit. In der Regel beträgt die Akkulaufzeit der ferngesteuerten Autos sogar nur 10 bis 15 Minuten.
Der ferngesteuerte Geländewagen mit Offroad-Nutzung fährt und fährt, bis dieser nicht mehr zu sehen ist. Nur der Motor ist noch zu hören. Wohin fährt der Truck in diesem Moment? Der Geländewagen ist nicht zu stoppen. Die Kinder rennen gespannt hinterher.
Zu Hause reichen 15 bis 30 Meter Reichweite für ein ferngesteuertes Fahrzeug vielleicht aus, aber draußen muss da mehr drin sein. Deshalb meistert der ferngesteuerte Geländewagen bis zu 100 Meter Entfernung, ohne Einschränkungen der Fahrweise und Kletterkraft.Während das ferngesteuerte Auto mit 12 bis 20 km/h von Zimmer zu Zimmer saust, kurvt der Offroad-Wagen mit knapp 36 km/h um jeden Baum herum. Die Modelle sind wendiger und abenteuerlustiger.
Wichtige Kaufmerkmale eines ferngesteuerten Geländewagens
Das Material und die Verarbeitung
Der optimale Offroad-Geländewagen zeichnet sich durch einen hochwertig verarbeiteten und sehr hoch belastbaren Kunststoff aus. Dadurch übersteht der Wagen mehr als einen Ausflug. Er wird zum ständigen Begleiter im Herbst, Winter, Frühling oder Sommer. Damit ist Abwechslung garantiert.
Die Federung sollte vor jedem Stoß sicher sein. Deshalb werden Steine und Wurzeln mit Leichtigkeit überwunden. Hindernisse sind dem richtigen Geländewagen unbekannt.
Dazu gehören natürlich die entsprechenden Reifen. Die für einen perfekten Fahrspaß erforderlichen Reifen haben einen hohen Grip. Diese unterstützen das Cross-Road-Erlebnis. Die Reifen dürfen somit nicht auf wechselndem Untergrund rutschen, sondern sollten auf glattem und rauem Untergrund die gleiche Leistung erbringen. Ein zusätzlicher Spritzwasserschutz ist vorteilhaft, um die Familie vor einem Bad zu bewahren.
Die Größe des Geländewagens und die Geschwindigkeit
Damit die ferngesteuerten Geländewagen zur Offroad-Nutzung in jedem Manöver wendig bleiben, darf das Auto nicht zu groß und ungelenk sein. Eine Länge zwischen 20 und 30 cm ist empfehlenswert.
Dadurch wird ebenfalls die Geschwindigkeit beeinflusst. Gute Wagen erreichen eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 36 km/h. Dafür sorgen Hochgeschwindigkeitsmotoren mit Schutz vor Überhitzung. Ein Ausfall des Motors ist nicht wünschenswert. Gerade bei diesen hohen Geschwindigkeiten kommen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten und aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Für welches Alter sind die Wagen empfohlen?
Die ferngesteuerten Geländewagen, mit der genannten Ausstattung, sind für Kinder ab 4 bis 14 Jahren empfohlen.
Zusätzlich entscheidet jedoch die Einschätzung der Eltern, da sich Kinder individuell entwickeln. Aber auch das Kind im Erwachsenen wird durch die ferngesteuerten Offroad-Geländewagen geweckt und kommt auf seine Kosten. Es ist für jeden etwas dabei.
Die Anschaffung des richtigen ferngesteuerten Geländewagens mit Offroad-Funktion bringt die ganze Familie zur aktiven Teilnahme am Gemeinschaftsausflug. In diesem Fall möchte sich jeder gerne beteiligen, während der Fahrspaß die Familie näher zusammenbringt.
Wie wird der Geländewagen mit Energie versorgt und wie lang sind die Akkulaufzeiten?
Im besten Fall sorgen aufladbare Akkubatterien für ausreichend Energie. Damit der Spaß lange anhält, steht eine lange Akkulaufzeit im Fokus.
Vorsorglich wird die Akkubatterie vor jedem Ausflug vollständig aufgeladen. Dann hält das Fahrvergnügen, je nach Modellwahl, bis zu 30 Minuten an. Die restliche Zeit des Ausflugs wird mit Unterhaltungen über dieses tolle Erlebnis gefüllt.
Zu den oben genannten Kaufmerkmalen folgen nun die 6 Beispielprodukte der ferngesteuerten Geländewagen zur Offroad-Nutzung:
Ferngesteuerter Geländewagen von GoStock
- Material und Verarbeitung: Der Offroad Monstertruck ist für Multi-Terrain und Offroad-Enthusiasten angefertigt worden und ist zudem wasserdicht. Die hochwertigen Gummireifen ermöglichen problemlose Rennen auf jeglichem Untergrund, wie Straßen, Schlamm oder Pfützen. Der Truck hat eine 2,4-GHz-Funksteuerung, welche für eine störungsfreie Controller-Frequenz sorgt. So können mehrere Autos gleichzeitig an einem Ort fahren.
- Größe und Geschwindigkeit: Der Geländewagen hat einen Maßstab von 1:16. Mit der 500 mAh Autobatterie erreicht man eine Höchstgeschwindigkeit von 36 km/h.
- Altersempfehlung: Dieser ferngesteuerte Geländewagen wird ab einem Alter von 8 Jahren empfohlen.
- Energieversorgung und Akkulaufzeit: Der Wagen wird mit einer 500 mAh-Autobatterie (enthalten) und drei 1,5V AA Batterien (nicht enthalten) betrieben. Die maximale Akkulaufzeit beträgt 16 Minuten, ohne Pause.
Vorteile des Gizmovine RC Short Course Trucks | Nachteile des Gizmovine RC Short Course Trucks |
|
|
Ferngesteuertes Auto in Monstertruck-Ausführung von Maisto Tech
Vorteile des R/C Off Road Go RTR Geländewagens | Nachteile des R/C Off Road Go RTR Geländewagens |
|
|
Ferngesteuertes Auto von Molbory
- Material und Verarbeitung: Die Reifen des Off-Road Buggys bestehen aus Gummi sind mit Metall-Stoßdämpferfedern ausgestattet. Im Gelände sorgt der Allradantrieb für eine starke Performance. Durch die kraftvolle Drehmomentgeschwindigkeit sind für ihn unterschiedlichste Terrains kein Problem.
- Größe und Geschwindigkeit: Der Elektro-Geländewagen wiegt 880 g. Die Produktmaße sind 31.5 x 22.2 x 16.2 cm.
- Die Altersempfehlung: Das ferngesteuerte Auto ist für Kinder und Erwachsene ausgelegt. Eine genaue Altersempfehlung wurde vom Hersteller nicht angegeben.
- Die Energieversorgung und die Akkulaufzeit: Der Geländewagen zieht seine Energie aus einem 4.8V 2000mAh Akku. Die Ladezeit beläuft sich auf 120 Minuten. Nach vollständigem Laden beträgt die Akkulaufzeit 15-20 Minuten.
Vorteile des RC Off-Road Buggys | Nachteile des RC Off-Road Buggys |
|
|
Ferngesteuertes Auto für Kinder – Monstertruck – Rock Crawler
Vorteile des Rock Crawlers | Nachteile des Rock Crawlers |
|
|
HAIBOXING Ferngesteuert Auto
Vorteile des RC Geländewagens | Nachteile des RC Geländewagens |
|
|
Fazit
In der Kategorie Material und Verarbeitung ist der ferngesteuerte Geländewagen von Haiboxing hervorgestochen. Der Hersteller betont die hochwertigen Materialien und die erhältlichen Ersatzteile bezüglich ihrer Qualität. Zudem ist der Truck wasserdicht.
In der Kategorie Größe und Geschwindigkeit schneidet ebenfalls der leichte Truck von Haiboxing mit einer Höchstgeschwindigkeit von 36 km/h sehr gut ab. Bezüglich der Altersempfehlung ist der ferngesteuerte Geländewagen von HaoTong bereits für die Kleinsten ab 4 Jahren nutzbar.
Wer eher etwas für die älteren Kids sucht, bevorzugt den Radio Control Geländewagen ab 14 Jahren. Abschließend hat die beste Energieversorgung und Akkulaufzeit der Truck von Maisto Tech. Es gibt keine Ladezeiten, trotz der längsten Fahrzeit von 30 Minuten.
Hieraus ist ersichtlich, dass jede Familie fündig wird. Für jeden individuellen Ausflug und für jede Altersklasse ist ein geeignetes Fahrzeug dabei. Bei der Auswahl kommt es ausschließlich auf die eigenen Wünsche und Prioritäten an. Jetzt wird der nächste gemeinsame Familienausflug geplant!

Weiteres Rennfahrer Spielzeug
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
Die 4 besten Tretroller für 3-Jährige
6 empfehlenswerte Rutschautos für Kleinkinder

Social Media
Folgen uns auf den Social Media Plattformen
Neuste Beiträge
Sinnvolles Spielzeug für 3-Jährige
Sinnvolles Spielzeug für 3-Jährige zu finden, ist einfacher, als du wahrscheinlich annehmen würdest. Vor allem kleine Kinder können nämlich auf unterschiedliche Art und Weise unterhalten werden, da sie viele Dinge begeistert. Beim Kauf von Spielzeug für...
Empfehlenswertes Kinderspielzeug ab 6 Jahren
Kinder im Alter von 6 Jahren können oft sehr unterschiedlich sein. Dabei sind insbesondere Mädchen und Jungs in diesem Alter ganz verschieden. Sie haben unterschiedliche Hobbys und Interessen, haben eigene Vorstellungen von Freizeitbeschäftigungen oder...
Die tollsten Rutschautos ab 1 Jahr
Ein Rutschauto ab 1 Jahr ist ein ideales Spielzeug für Jungen und Mädchen, da es sowohl einfach und leicht verständlich für Kinder ist, als auch eine große Wirkung auf deren Entwicklung hat. Mit dem richtigen Modell wird die Entwicklung von Koordination,...
Die besten Brettspiele ab 6 Jahren
Brettspiele ab 6 Jahren eignen sich generell auch für Erwachsene und sind somit der ideale Zeitvertreib für die ganze Familie. Auch im Grundschulalter sollten Kinder noch mental sowie physisch gefördert werden, was du auch mit Brettspielen erreichst. Je nach Art...
Das beste Spielzeug für 8 Monate alte Babys
Die Entwicklung der Babys im ersten Lebensjahr ist rasant. Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten schreiten sehr schnell voran. Oftmals kommen die Eltern nicht hinterher, denn heute ist ein Spielzeug noch spannend und kann den ganzen Tag mit Freude bespielt...