Die beliebtesten Dreiräder für große Kinder
Dreiräder sind natürlich nicht nur etwas für kleine Kinder. Auch älteren Kindern wird das Fahren auf solch einem Gerät viel Freude bereiten. Zusätzlich haben Dreiräder den Vorteil, dass sie Kinder dazu ermutigen, viel Zeit draußen an der frischen Luft zu verbringen. Diese Geräte unterstützen bei den Kleinen aber auch die Entwicklung der Koordination und beispielsweise der Motorik. Anschließend kannst du dann aus einem der Modelle wählen oder anhand der aufgelisteten Kaufkriterien deine eigene Auswahl treffen.
Inhalt
Rennfahrer Noah´s Checkliste für Dreiräder für große Kinder:
Die Altersempfehlung des Herstellers ist für die Handhabung, aber auch die Sicherheit entscheidend.
Das Dreirad sollte aus einem robusten, sicheren und langlebigen Material bestehen.
Achte auf eine vielfältige Ausstattung, sodass Kinder das Rad vielseitig verwenden können.
Checkliste: Dreirad für große Kinder
Material
Aus welchen Materialien das Dreirad für Kinder besteht, ist enorm wichtig, da es einen Aufschluss über die Qualität und entsprechend auch die Lebensdauer gibt. Ein Dreirad sollte zumindest was den Rahmen betrifft am besten aus Stahl sein, mit Reifen aus Kunststoff. Dadurch wird nämlich zum einen für Stabilität, aber auch zum anderen für ein komfortables Fahrgefühl gesorgt. Zusätzlich ist natürlich darauf zu achten, dass das gesamte Dreirad gut und sicher verarbeitet ist. Im Vorfeld könntest du dir dafür beispielsweise Kundenrezensionen durchlesen, da diese häufig einen Aufschluss darüber geben.
Größe
Ein Dreirad muss nicht zwangsläufig besonders groß sein, nur damit auch ältere Kinder darauf passen. Wichtig ist somit immer auf die Altersempfehlung zu achten. Was die Größe betrifft, könnte ein größeres Dreirad jedoch die Möglichkeit bieten, dass eventuell auch zwei Kinder darauf sitzen können. Zeitgleich könntest du ein kompakteres Modell einfach unterwegs mitnehmen und Kinder könnten damit eventuell auch im Haus fahren. Hierbei kommt es somit immer auf den Einzelfall und auf die Bedürfnisse an.
Gewicht
Das Gewicht hat einen großen Einfluss auf die Stabilität. Robustere und qualitative Materialien wiegen nämlich vergleichsweise mehr, was sich entsprechend auch auf das Eigengewicht des Dreiers auswirkt. Zeitgleich könnte aber auch ein leichteres Modell einfacher für Kinder zu handhaben sein. Sie können diese es selbstständig wieder anheben, sollte es zur Seite kippen und du könntest es auch einfacher unterwegs mitnehmen. Hierbei musst du somit eventuell Kompromisse eingehen und überlegen, ob dir eine besonders robuste Verarbeitung trotz eines schwereren Gewichts wichtiger ist als ein leichtes Dreirad.
Altersempfehlung
Weiterhin ist es natürlich wichtig, dass dein Kind auch auf dem Dreirad passt und das Modell für dessen Alter geeignet ist. Die Dreiräder kommen nämlich mit unterschiedlichen maximale Belastbarkeitsgrenzen. Teilweise sind diese nicht einmal angegeben, sondern lediglich die Altersgrenze. Du solltest dich somit unbedingt an die Altersempfehlung halten, damit dein Kind auf dem Dreirad auch sicher unterwegs ist. Sollte eine Altersempfehlung entsprechend nicht vorhanden sein, dann kannst du dich wiederum an der Belastbarkeitsgrenze oder an der Größe des Geräts orientieren. Manchmal gibt es auch eine Altersempfehlung des Verkäufers anstelle der des Herstellers. Auch diese sollte beachtet werden.
Sicherheitsaspekte
Kinder müssen auf einem Dreirad sicher unterwegs sein. Du solltest somit darauf achten, dass nicht nur die Verarbeitung punktet, sondern dass es auch unterschiedliche Sicherheitsmerkmale gibt. Dies kann beispielsweise eine Gabelfederung, robuste Reifen, ein wirkungsvoller Lenker, ein Kettenschutz oder eine sehr wirkungsvolle Bremse sein. Auch ein gedichtetes Lager und rutschfeste Pedale sind ebenfalls Sicherheitsmerkmale, die vorteilhaft bei einem Dreirad für ältere Kinder sind.
Extras
Eine umfangreiche Ausstattung ist nicht zwangsläufig notwendig, sorgt jedoch vor allem für ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. So gibt es einige Dreiräder, die beispielsweise zusätzlich mit einem Schloss oder auch einem Helm ausgestattet sind. Auf dieser Weise musst du diese Dinge nicht separat erwerben und nach dem Kauf kann sich dein Kind direkt auf das Dreirad setzen und losradeln.
RoyalBaby Freestyle Kinderfahrrad
Dieses Dreirad für große Kinder eignet sich nach Angaben des Herstellers für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Du kannst es aus diesem Grund flexibel für deine jüngeren, aber auch älteren Kinder verwenden. Ausgestattet mit einer Gabelfederung fährt sich das Rad besonders einfach und komfortabel. Der Rahmen aus Stahl sorgt zudem für ausreichende Sicherheit. Diese wird dadurch unterstützt, dass das Dreirad zertifiziert wurde. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, die Stützräder bei Bedarf abzutrennen.
- ab 3 bis 12 Jahren
- Material: Stahl
- Größe: 85 x 18 x 50 cm
- Gewicht: 9,2 kg
- 14 Zoll mit Stützrädern
- mit Gabelfederung
- U-Bremse
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil bei diesem Modell ist, dass es besonders robust verarbeitet wurde. Aus diesem Grund wiegt es vergleichsweise zwar etwas mehr, hält aber auch länger. Es verbessert beim Fahren zudem die Koordination, das Gleichgewicht und auch die Motorik bei Kindern. Dies wird die Kleinen in ihrer Entwicklung unterstützen. Neben den hochwertigen und breiten Reifen sorgt auch die Vorderhandbremse für ausreichende Sicherheit beim Fahren.
Vorteile
- verbessert die Motorik, Koordination und das Gleichgewicht
- mit sicherer Vorderhandbremse
- breite Reifen für höheren Komfort und stabiles Fahren
- zertifiziert
Nachteile
- erst für Kinder ab 3 Jahren
ArkiFACE Dino Bikes Jungen Kinderrad mit Stützrädern
Dies ist eines der große Kinder Dreiräder, das zusätzlich TÜV-geprüft ist und dadurch nach den europäischen Sicherheitsbestimmungen kontrolliert und zertifiziert wurde. Beim Kauf erhältst du das Rad zudem 90 % vormontiert und musst somit nicht mehr viel tun. Es kann auch optisch überzeugen, da es wie ein Mountainbike wirkt und dadurch Mädchen sowie Jungen gleichermaßen anspricht. Aufgrund der Vollfederung und der breiten Reifen, ist es zudem besonders sicher für Kinder beim Fahren und dies auf unterschiedlichen Untergründen.
- ab 5 bis 8 Jahren
- 16 Zoll
- mit Vollfederung
- inkl. Dynamo, Reflektoren, Gepäckträger, Helm, Pumpe, Klingel, Rucksack, Fahrradständer und Fahrradschloss
Vor- und Nachteile
Dieses Rad ist besonders robust und besitzt zeitgleich dank des leichten Rahmens ein geringes Eigengewicht. Es kommt mit einer Vielzahl an Zubehör, darunter beispielsweise Reflektor, Luftpumpe, Fahrradklingel, Fahrradschloss oder auch einem Helm. Es ist somit nicht notwendig, dass du deinem Kind neben dem Fahrrad noch weiteres Zubehör zum Fahren erwerben musst. Nach dem Kauf kann dein Kind somit direkt aufs Fahrrad steigen und losfahren. Das Fahrrad eignet sich gemäß der Herstellerangaben außerdem für Kinder von 5 bis 8 Jahren, je nach Größe und Körpergewicht. Das Rad ist darüber hinaus BPA-frei.
Vorteile
- mit umfangreichem Zubehör
- BPA-frei
- TÜV geprüft
- 90% vormontiert
Nachteile
- nicht für Kinder unter 5 Jahren
Besrey 5 in 1 Kinderdreirad und Lauffahrrad
Dieses Fahrrad lässt sich in wenigen Handgriffen auch zu einem Laufrad ummontieren, da die Stützräder abgetrennt werden können. Es eignet sich aus diesem Grund für Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren. Dieses Produkt besitzt weiterhin kompakte Maße und ein geringes Eigengewicht und lässt sich somit auch bequem unterwegs mitnehmen. Auch die hochwertige Verarbeitung kann bei diesem Modell überzeugen. Es ist darüber hinaus möglich den Winkel des Lenkers einzustellen, um diesen somit einzugrenzen, um für noch mehr Sicherheit beim Fahren zu sorgen.
- ab 1 bis 4 Jahren
- Material: Kohlenstoffstahlrahmen, PU-Ledersitze
- Gewicht: 3,7 kg
- mit rutschfesten EVA-Schaumreifen
- mit einstellbaren Lenkerwinkeln
- Belastbarkeitsgrenze: 25 kg
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil bei diesem Modell ist, dass es sich einfach in der Sitzhöhe verstellen und somit an unterschiedliche Körpergrößen oder Altersklassen bei Kindern anpassen lässt. Es besitzt zwar eine vergleichsweise geringere Belastungsgrenze, der Hersteller empfiehlt das Modell aber auch nur für Kinder bis zu vier Jahren. Ein weiterer Vorteil ist jedoch, dass es sich besonders einfach und schnell zusammenbauen lässt und du die Stützräder bei Bedarf abmontieren kannst.
Vorteile
- mit verstellbarer Sitzhöhe
- einfach zusammenzubauen
- Stützräder sind abmontierbar
- geschlossene Räder für mehr Sicherheit
Nachteile
- vergleichsweise geringe Belastbarkeitsgrenze
Fascol 3 in 1 Laufrad für Kinder
Dieses Laufrad ist aus einem hochwertigen Kunststoff mit einem Rahmen aus Stahl gefertigt und dadurch sehr sicher, robust und langlebig. Es eignet sich für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und es besteht außerdem die Möglichkeit, die Stützräder abzumontieren. Dadurch können Kinder auch das Radfahren erlernen. Es besitzt weiterhin sehr kompakte Maße und ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von rund 3,5 kg. Dadurch kannst du es auch bei ganz einfach zum Beispiel beispielsweise in den Urlaub mitnehmen. Dadurch ist es auch einfacher von Kindern zu handhaben.
- ab 2 bis 6 Jahren
- Material: Kohlenstoffstahl, ABS-Kunststoff, EVA-Räder
- Größe: 69 x 29 x 19 cm
- Raddurchmesser: 27 cm
- Gewicht: 3,5 kg
- Maximale Belastbarkeit: 30 kg
- Höhenverstellbarer Sitz: 34 bis 44 cm
Vor- und Nachteile
Dank des gepolsterten Sitzes, haben es Kinder auf diesem Fahrrad besonders bequem. Es eignet sich auch gut für ältere Kinder, da die Hilfsräder abgetrennt werden, sodass Kinder das Fahrradfahren erlernen können. Speziell dafür lässt sich auch der Sattel in der Höhe flexibel verstellen und somit an die Körpergröße oder das Alter des Kindes anpassen. Dieses Modell ist insgesamt besonders hochwertig und sauber verarbeitet und zusätzlich geprüft sowie zertifiziert und dadurch nachweislich sicher. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Belastbarkeitsgrenze von 30 kg. Bei ausreichend Platz, können dadurch selbst 2 Kinder auf dem Rad sitzen.
Vorteile
- abnehmbare Hilfsräder
- höhenverstellbarer Sattel
- hochwertige Materialien
- geprüft und zertifiziert
Nachteile
- nicht für Kinder über sechs Jahren
Fazit
Dieser Ratgeber hat aufgezeigt, dass es auch beim Kauf eines Dreirads für große Kinder unterschiedliche Kriterien gibt, auf die du beim Kauf achten solltest. Nur so kannst du nämlich sicherstellen, dass du das richtige Modell für dein Kind findest. Zudem erwiesen alle vier verglichenen Dreiräder, dass es auf dem Markt eine große Auswahl verschiedener Modelle gibt, die sich entsprechend für Kinder unterschiedlichen Alters eignen.
Das RoyalBaby Freestyle Kinderfahrrad beispielsweise, lässt sich in der Größe verstellen und eignet sich dadurch nach Herstellerangaben für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Du kannst dieses Dreirad somit sehr vielseitig für deine jüngeren aber auch älteren Kinder verwenden. Es verbessert beim Fahren zudem die Koordination, das Gleichgewicht und die Motorik und somit bringt das Dreirad Kinder nicht nur viel Spaß, sondern hilft ihnen auch in ihrer Entwicklung.
Das Dreirad von ArkiFACE wiederum überzeugte im Vergleich durch eine sehr umfangreiche Ausstattung. Neben dem Dreirad erhältst du nämlich zusätzlich Reflektoren, einen Gepäckträger, ein Dynamo, einen Helm, eine Pumpe, eine Klingel, einen Fahrradständer, ein Fahrradschloss und einen Rucksack mit im Lieferumfang. Zudem wird das Fahrrad bereits 90 % vormontiert geliefert und somit ist nicht mehr viel beim Aufbau zu tun.
In puncto Material sowie Sicherheit überzeugte das Besrey 5 in 1 Kinderfahrrad. Während der Rahmen aus einem sehr hochwertigen und stabilen Kohlenstoffstahl besteht, sind die Sitze aus einem langlebigen und komfortablem Kunstleder gefertigt. Die Reifen bestehen aus Kunststoff, sie sind zudem rutschfest und in sich geschlossen und sorgen somit insgesamt für mehr Sicherheit. Aufgrund der Stabilität der Materialien beträgt auch die Belastbarkeitsgrenze 25 kg, sodass dieses Dreirad bestens für ältere Kinder geeignet ist.
Das zuletzt verglichene Modell war das 3 in 1 Laufrad der Marke Fascol. Dieses hat eine kompakte Größe von rund 69 × 29 × 19 cm und kann dadurch auch einfach unterwegs mitgenommen werden. Es besitzt auch ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 3,5 kg. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass du den Sitz für dein Kind bequem von 34 bis 44 cm einstellen und somit an dessen Körpergröße anpassen kannst.
Insgesamt konnte dieser Ratgeber somit aufzeigen, wie vielseitig Dreiräder für ältere Kinder sind, und wie wichtig es ist, auch hier beim Kauf darauf zu achten, dass das Modell genau auf die Bedürfnisse und Ansprüche des jeweiligen Kindes zugeschnitten ist. Beim Kauf solltest du dich somit nicht nur von dem Design oder vom Preis beeindrucken lassen, sondern insgesamt darauf achten, dass das Dreirad von der Größe, der Handhabung und vor allem den Sicherheitsmerkmalen speziell zu deinem Kind passt.
Bestseller Produkte
Weiteres Rennfahrer Spielzeug
Nicht fündig geworden? Vielleicht findest du hier etwas:
Die beliebtesten Dreiräder ab 3 Jahren